Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. April 2025

1AWF beim Girls‘ Day: Impulse für tapfere Mädchen

1AWF beim Girls‘ Day: Impulse für tapfere Mädchen
24. April 2025

Die 1AWF der WI’MO besuchte am heutigen Vormittag den Girls‘ Day in der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt. Die Veranstaltung diente dazu, verschiedene Berufe der unterschiedlichen Blaulichtorganisationen näher kennenzulernen. „Wir bekamen Einblicke in Jobs beim AMS, aber auch der Militärpolizei, dem Roten Kreuz oder der Feuerwehr“, berichtet Schülerin Anja Wille.

Die Jugendlichen erhielten nicht nur die Gelegenheit, sich mit den Expert*innen zu unterhalten, sondern durften auch unterschiedliche Tätigkeiten ausprobieren. „Wir haben das Innere von Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrautos ebenso erleben können wie Hubschrauber. Der Black Hawk schwebte direkt über unseren Köpfen“, erinnert sich Hannah Oberraufner.

Doch nicht nur das Rettungswesen stand im Fokus, auch Musik erhielt Raum. Jana Czechner: „Die Militärmusik spielte unterschiedliche Genres, Märsche, aber auch Rocksongs.“ Luca Cociorva ergänzt: „Sie spielten Eye of the Tiger.“

Bei Lukas Peternuss blieben die Erlebnisse im sogenannten „Schießkino“ besonders hängen: „Belmin, Arsedin, Damien und ich lernten verschiedene Waffen kennen und waren mit schweren Soldatenrucksäcken unterwegs. Auch habe ich am eigenen Leib erfahren, dass man im Panzer runterfallen kann, wenn man den falschen Hebel betätigt.“

Besonders geht es beim Girls‘ Day darum, nicht nur Burschen, sondern auch junge Mädchen für Jobs bei Blaulichtorganisationen zu begeistern. „Die Arbeit mit Metalldetektoren oder das Entschärfen von Bomben war schon spannend. Ich kann mir den Weg zum Bundesheer nun durchaus vorstellen“, so Amelie Mitrovic.

Die Klasse nutzte die Zeit außerdem, um gemeinsame Stunden miteinander zu verbringen. Anja Wille: „Wir bedanken uns bei unserer Klassenvorständin Prof. Victoria Engelhardt, dass wir auch noch die Zeit bekommen haben, uns gemeinsam zu stärken. Dann ging es zurück in den Unterricht.“

Vorheriger BeitragWegschauen? Hinschauen! Beeindruckende Texte beim WI'MO-SchreibwettbewerbNächster Beitrag Mode gekonnt in Szene gesetzt: Schülerinnen gestalten Verkaufsflächen

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.