Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Modemarketing und Visual Merchandising konnten die Schüler*innen des dritten Modejahrgangs 3AHM und 3BHM wertvolle praktische Erfahrungen bei Peek & Cloppenburg innerhalb eines Workshops sammeln. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Pamina Pierzl.
Nach einer kurzen Hausführung, bei der Aufbau, Struktur und das Konzept des Unternehmens anschaulich vermittelt wurden, rückte die kreative Praxis in den Fokus: Die Schüler*innen wurden in drei Kleingruppen eingeteilt und erhielten die Aufgabe, Shop-Flächen für unterschiedliche Modemarken eigenverantwortlich zu gestalten. Für HUGO BOSS galt es, das markeneigene Shop-in-Shop-Konzept mit klaren gestalterischen Vorgaben umzusetzen. Die Fläche für ONLY wurde als Multilabel-Bereich frei und trendbewusst inszeniert – immer mit Blick auf die junge, modeaffine Zielgruppe. Die Gruppe, die sich mit Aeronautica beschäftigte, legte den Fokus auf eine individuelle Flächengestaltung, die die starke Identität und den unverwechselbaren Charakter der Marke widerspiegeln sollte.
„Die entwickelten Konzepte wurden direkt auf der Verkaufsfläche umgesetzt – inklusive des Einkleidens von Schaufensterfiguren, der Warenpräsentation und dem Feintuning der visuellen Gestaltung. Die gestalteten Flächen im Peek & Cloppenburg Haus sind nun für Kundinnen und Kunden sichtbar“, berichtet Prof. Pierzl.
Das allgemeine Feedback der Schüler*innen war ein sehr positives: „Uns hat es richtig gut gefallen. Es war ungewohnt, so lange zu stehen, aber der Einblick war super spannend – und es war toll, dass wir selbst etwas nach unseren Vorstellungen gestalten durften.“
Auch Prof. Pamina Pierzl zeigt sich begeistert vom Engagement der Schüler*innen: „Solche praxisnahen Erfahrungen sind für die berufliche Entwicklung unserer Schüler*innen von unschätzbarem Wert. Es war schön zu sehen, mit wie viel Kreativität, Teamgeist und Professionalität die Aufgaben umgesetzt wurden.“
Ein herzliches Dankeschön an Peek & Cloppenburg für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Unterrichtsinhalt hautnah und praxisorientiert erlebbar zu machen!