„Denn das Gefährlichste am Mobbing ist nicht das Handeln der Täter, sondern das Schweigen der Zuschauer.“ Dieser Satz von Lilly Hudelist, Schülerin der 1BHW und Preisträgerin beim diesjährigen WI’MO-Schreibwettbewerb, hallte noch länger nach. Ausgehend von einer Anti-Mobbing-Initiative des Bildungsministeriums setzten sich die Schüler*innen der WI’MO wie auch der Mittelschule Wölfnitz, die seit langen Jahren als Partnerinstitution am Wettbewerb teilnimmt, mit dem Thema Wegschauen? Hinschauen! auseinander. „Das Thema hat zu einer besonders regen Schreibtätigkeit geführt. Insgesamt wurden 72 Texte eingereicht, darunter auch Texte auf Englisch und aus allen Gattungen und Genres – von kurzen Gedichten bis hin zu inneren Monologen und Kurzgeschichten“, erklärt Organisatorin Prof. Patricia Schober der bereits 17. Auflage des Bewerbs.
Für ein würdiges Event sorgte nicht nur Mirja Marjanović (3CHW), die passend zum Themas Adeles Song Love in the Dark interpretierte, sondern auch allen voran die Preisträger*innen, die ihre Texte dem Publikum vorstellen. Mit dabei waren neben den Teilnehmer*innen des Wettbewerbs auch die Jugendlichen aus 1BHW, 3AHW und 3BHW.
Direktorin Michaela Graßler, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich von den Arbeiten der Jungautor*innen beeindruckt: „Die Texte setzen sich auf vielschichte Weise mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und regen zum Nachdenken an. Den prämierten Autor*innen möchte ich von Herzen zu ihrem Engagement, ihrem Mut und ihrer Kreativität gratulieren.“
Gewinner*innen aus der MS Wölfnitz
1. Platz: Alina Bajramaj (3a)
2. Platz: Jara Krainer (4a)
3. Platz: Isabella Tröbacher (4b)
4. Platz: Sophie Bögner (4a)
5. Platz: Daniel Pogacnik (4a)
6. Platz: Simon Zojer (4b)
7. Platz: Mia-Sophie Riegler (4b)
8. Platz: Alexander Feichtinger (4a), Mia Steiner (4b)
10. Platz: Lena Ebner (4b)
Gewinner*innen aus der WI’MO
1. Platz: Laura Sleik (3BHW)
2. Platz: Sophie-Marie Ranner (2AHW)
3. Platz: Lilly Hudelist (1BHW), Anna-Beatrice Krobath (3CHW)
5. Platz: Helene Hafner (3BHW)
6 Platz: Julia Sonnek (3BHW)
7. Platz: Helena Brandl (1AHM)
8. Platz: Marina Buxbaum (1BHW)
9. Platz: Linus Schrofner, Theo Telesklav (beide 3BHM)
Prof. Schober nutzte die Gelegenheit zudem, um jenen zu danken, die an der Realisierung des Projekts mitgewirkt haben:
Da ist einerseits die Buchhandlung Heyn zu nennen, bei der Veranstaltung durch Fr. Kristler und Fr. Hafner hier vertreten. Heyn ist der langjährige Sponsor unseres Wettbewerbes, dem wir sehr dankbar sind.
Zweitens ist der Jury zu danken, die sich jedes Jahr ehrenamtlich die Mühe macht, die zum Wettbewerb eingereichten Texte zu lesen und zu bewerten. Aus der Gesamtheit aller Bewertungen ergibt sich dann die bei der Preisverleihung vorgestellte Reihung.
Ein dritter Dank gilt den Kolleg*innen aus der Fachgruppe Deutsch an der WI’MO und an der Mittelschule Wölfnitz. Denn dass unser Wettbewerb so regen Zuspruch findet, ist vor allem ihrem Engagement zu verdanken und dem, dass im Deutschunterricht immer Raum für kreatives Schreiben geschaffen wird.
Und schlussendlich gilt der Dank unseren vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es erfordert immer Mut und häufig Überwindung, einen Text zu einem Wettbewerb einzureichen und sich dem Urteil Fremder zu stellen – und seinen Text vor Publikum vorzulesen, ist auch eine Leistung, die Respekt verdient!