Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
13. Mai 2025

Glanzvoller Auftritt der Modeschüler*innen bei der WI’MO Fashion Show 2025

Glanzvoller Auftritt der Modeschüler*innen bei der WI’MO Fashion Show 2025
13. Mai 2025

Am 13. Mai 2025 verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Laufsteg der besonderen Art: Die WI’MO lud zur Fashion Show 2025 – und rund 165 Schüler*innen der Modeabteilung präsentierten ihre selbst entworfenen Kollektionen einem begeisterten Publikum. In einer professionell inszenierten Show wurde sichtbar, was eine kreative Ausbildung bewirken kann.

Organisiert wurde dieses außergewöhnliche Event von der Modeabteilung unter der Gesamtleitung von Fachvorständin Lisa Reichmann. Gemeinsam mit dem engagierten Team – bestehend aus den Professorinnen Benita Höffernig, Katrin Kafka-Soprano, Lisa-Katharina Kaspurz, Isabella Kerth, Pamina Pierzl, Katharina Schönhart, Ute Steinbrugger und Bettina Sutterlüty – wurde in monatelanger Vorbereitung ein beeindruckendes Gesamtkonzept auf die Beine gestellt. „Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ihre Ideen eigenständig, wählten Materialien, erarbeiteten Schnitte und präsentierten ihre Kollektionen mit Stolz und Professionalität auf dem Laufsteg“, resümiert FV Lisa Reichmann.

Das Spektrum der gezeigten Stücke reichte von natürlichen Materialien in „Nature’s Fabric“ über verspielte Details in „Sweet Stitches“ bis hin zu kraftvollen Statements wie „Empower“ oder prunkvollen Designs wie „Celestial Nights“. Jede Kollektion stand für eine individuelle Botschaft und spiegelte die Vielfalt des Ausbildungszweigs der Mode wider.

Im Publikum fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wieder, wie etwa Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Bürgermeister Christian Scheider und seitens der Bildungsdirektion Kärnten Barbara Bergner, Leiterin der Bildungsregion Ost, die die jungen Talente würdigten.

Für die Dokumentation der Veranstaltung war Prof. Michael Schäfer, der als Videograf das Geschehen vor und hinter den Kulissen einfing, an beiden Shows beteiligt.  Besonders eindrucksvolle Einblicke in den Backstage-Bereich und emotionale Momente am Laufsteg hielt Fotograf Tine Steinthaler fest. Ein besonderer Dank gilt zudem den zahlreichen Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglichten – darunter Juwelier Max Habenicht, Dein Finanzcoach, Sutterlüty Dach, Tinefoto Photography, der Elternverein der WI’MO, die Werbeagentur Rutter und viele weitere.

Direktorin Michaela Graßler zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schüler*innen und des gesamten Teams: „Die Fashion Show 2025 war ein Paradebeispiel für die exzellente Ausbildung an unserer Schule. Was hier auf die Bühne gebracht wurde, war professionell und mitreißend.“ Diesen Worten schloss sich auch Fachvorständin Lisa Reichmann an und ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben Können und Selbstbewusstsein gezeigt – genau das, was Mode heute braucht. Die Veranstaltung war daher mehr als ein schulisches Event – sie war eine lebendige Demonstration dessen, was entsteht, wenn fachliches Können, Kreativität und echte Teamarbeit zusammenkommen.“

vlnr Fachvorständin Lisa Reichmann, Luka Piffer,Heidi Willenig, Johanna Steiner, Direktorin  HR Mag. Michaela Graßler

Fotos: Dieter Kulmer, Michael Schäfer

Noch mehr zur Fashion Show: Weitere Fotos und Highlights als Video

Vorheriger BeitragBartenderinnen mixen sich aufs Podest bei der Wörthersee Cocktail WeekNächster Beitrag Demokratie macht Schule: Jugendliche gestalten den Lehrplan der Zukunft mit

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.