Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. Mai 2025

Sportwoche der 2ABCHW: Sonne, Sport und jede Menge Spaß in Vrsar

Sportwoche der 2ABCHW: Sonne, Sport und jede Menge Spaß in Vrsar
17. Mai 2025

Surfen, Volleyball, Schwimmen, Tennis, Kajakfahren, Radfahren – das sind nur einige der Aktivitäten, die die Schüler*innen der 2ABCHW auf ihrer Sommersportwoche im kroatischen Petalon Resort in Vrsar, rund drei Stunden von Klagenfurt entfernt, erwarteten. Begleitet wurden die Klassen von den Professor*innen Elke Anderwald, Edwin Hollauf, Ina Pirker und Birgit Potz.

„Auf dem Programm standen zahlreiche Wasser- und Landsportarten, die Schüler*innen hatten also eine breite Palette sportlicher Möglichkeiten, die sie auch fleißig nutzten“, berichtet Prof. Edwin Hollauf. Bereits vor der Anreise wählten sich die Schüler*innen in bestimmte Sportarten ein. Zusätzlich gab es während der Woche optionale Angebote wie Laufeinheiten oder Schwimmtraining, die rege in Anspruch genommen wurden. Auch das Erkunden der Altstadt von Vrsar kam nicht zu kurz und in den Pausen zwischen den sportlichen Programmpunkten blieb genug Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

Der erste Tag startete mit Theorieeinheiten und Trockentraining fürs Windsurfen, erste Kajak-Erfahrungen, Tennistraining und Beachvolleyball – inklusive Kennenlernen der Trainer*innen und Technikschulung in Kleingruppen. „Kajakfahren war anfangs ungewohnt, aber richtig lustig!“, berichtet eine Schülerin. Was natürlich gleich am ersten Tag nicht fehlen durfte: Der Sprung ins kalte Wasser! Schwimmen im Meer bei sonnigem Wetter und noch etwas frischen Wassertemperaturen knapp unter 20°C.

„Mein Highlight war das Schwimmen im Meer – kalt, aber bei dem Ausblick total beeindruckend!“

Am zweiten Tag ging es dann richtig los: Die ersten Windsurfversuche im Meer – das Gelernte vom Vortag wurde gleich praktisch umgesetzt. Auch in den anderen Sportarten erfolgte ein Technik-Feinschliff, während einer Gruppe der 2AHW mit dem Fahrrad die Umgebung erkundete. Das Feedback der Lernenden war durchaus positiv:

„Heute zum ersten Mal auf dem Surfbrett zu stehen, war echt aufregend. Es war gar nicht so einfach! Das Meer war aber ruhig, die Sonne hat geschienen – besser hätte der Einstieg nicht sein können.“

Zur Wochenmitte startete der Tag mit einem Lauf vor dem Frühstück, gefolgt vom Schwimmtraining mit Fokus auf Ausdauer, Brust- und Rückenschwimmen: „Das Schwimmtraining war heute echt intensiv, aber auch richtig effektiv“, berichtet ein Schüler.

„Durch das Schwimmtraining habe ich sofort gemerkt, wie ich flüssiger und ausdauernder schwimmen kann.“

Prof. Ina Pirker ergänzt: „Weitere Sportarten wie Tennis, Volleyball, Kajak, Surfen und Mountainbiken wurden mit großem Engagement ausgeübt.“

Das ständige Ziel: die Verbesserung des Eigenkönnens und der Spielpraxis. Aber auch die Umgebung wurde genossen, abends genoss die Gruppe einen gemeinsamen Spaziergang in die Altstadt von Vrsar.

Den krönenden Abschluss bildete am Donnerstag eine klassenübergreifende Orientierungsrallye, bei der Teamwork, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt waren – die Siegerteams durften sich über süße Preise freuen. Ebenfalls auf dem Programm standen die abschließende Surfprüfung (inklusive Surfschein) sowie die finalen Turniere im Volleyball und Tennis – bevor es am Freitag wieder in Richtung Heimat ging.

Vorheriger BeitragSechs mit Auszeichnung: Weinexpert*innen überzeugen bei WIFI-PrüfungNächster Beitrag Auf eine gute Gemeinschaft: Orientierungstage der 1CHW in Tainach

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.