Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. Mai 2025

„Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel

„Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel
25. Mai 2025

Am 22. Mai 2025 stand für die Klassen 2AMW und 3ABHM der WI‘MO kein gewöhnlicher Unterricht auf dem Programm: Im Konferenzzentrum der Arbeiterkammer Kärnten nahmen sie an der Veranstaltung „Gesellschaft gestalten – Jugend im Wandel!?“ teil – einem Tag ganz im Zeichen von Mitbestimmung, Werten und Zukunftsfragen. Begleitet wurden die Klassen von den Professorinnen Marita Dohr, Verena Horacek und Elke Wernegger.

Den Auftakt bildete ein inspirierender Impulsvortrag der renommierten Migrationsforscherin Dr. Judith Kohlenberger, die die Rolle der Jugend in einer sich wandelnden Gesellschaft beleuchtete. „Jugendliche sind nicht nur die Zukunft, sie sind längst Teil der Lösung“, betonte Kohlenberger und forderte mehr Raum für junge Perspektiven in politischen und gesellschaftlichen Prozessen.

Während die 3. Klassen dem Vortrag lauschten, vertieften sich die Schüler*innen der 2AMW anschließend in praxisnahe Workshops zu den Themen Wertewandel, Demokratie und Diversität. In Kleingruppen wurde diskutiert, analysiert und hinterfragt. „Ich fand die Veranstaltung echt cool, weil wir mitreden durften und man gemerkt hat, dass unsere Meinung zählt“, so Jasmin Kueschnig und Nina Veratschnig.

Zum Abschluss kamen alle wieder im Plenum zusammen, um ihre Ergebnisse zu präsentieren. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den Tag ab. „Ich nehme viel mit – vor allem, dass jede*r etwas bewirken kann“, sind sich die Schüler*innen einig.

Foto: AK Kärnten/Thomas Hude – weitere Bilder hier.

Vorheriger BeitragWI'MO goes Küniglberg: Beim ORF zu GastNächster Beitrag Venezianische Entdeckungsreise: Kulturtouristikgruppe in der Lagunenstadt

Letzte Beiträge

Gefragtes Zertifikat: Schülerinnen der 4AHM erwerben REFA-Grundschein28. Mai 2025
Abschlussmatch: Triumph für Allstars United28. Mai 2025
Von der Skizze zum Selfie-Spot: Modeschüler*innen gestalten kreative Installation bei IKEA Klagenfurt28. Mai 2025
Teambuilding vor dem Start der Praktika27. Mai 2025
„Gut aufs Arbeitsleben vorbereitet“: Modeschülerinnen absolvieren Lehrplan-Workshop26. Mai 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mai 30
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Juni 5
17:00 CEST

Online-Infoabend zu digitalen Endgeräten

Juni 10
10. Juni - 17. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Juni 17
Ganztägig

RDP: Zeugnisverleihung

Juni 20
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Gefragtes Zertifikat: Schülerinnen der 4AHM erwerben REFA-Grundschein28. Mai 2025
Abschlussmatch: Triumph für Allstars United28. Mai 2025
Von der Skizze zum Selfie-Spot: Modeschüler*innen gestalten kreative Installation bei IKEA Klagenfurt28. Mai 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mai 30
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Juni 5
17:00 CEST

Online-Infoabend zu digitalen Endgeräten

Juni 10
10. Juni - 17. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Juni 17
Ganztägig

RDP: Zeugnisverleihung

Juni 20
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Gefragtes Zertifikat: Schülerinnen der 4AHM erwerben REFA-Grundschein28. Mai 2025
Abschlussmatch: Triumph für Allstars United28. Mai 2025
Von der Skizze zum Selfie-Spot: Modeschüler*innen gestalten kreative Installation bei IKEA Klagenfurt28. Mai 2025
Teambuilding vor dem Start der Praktika27. Mai 2025
„Gut aufs Arbeitsleben vorbereitet“: Modeschülerinnen absolvieren Lehrplan-Workshop26. Mai 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung