Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. Mai 2025

Von der Showbühne ins Sportabenteuer: Die 2BHM in Rovinj

Von der Showbühne ins Sportabenteuer: Die 2BHM in Rovinj
24. Mai 2025

Von der Bühne des Klagenfurter Konzerthauses direkt an die Adriaküste nach Rovinj – für die 2BHM begann die Sommersportwoche in der Region Istrien jedoch etwas stürmisch. Aufgrund der hohen Wellen musste das geplante Wassersportprogramm am ersten Tag kurzfristig angepasst werden. Doch die Schüler*innen ließen sich davon nicht bremsen: Stattdessen standen Trockentraining und eine zusätzliche Yogaeinheit auf dem Programm, die mit großer Begeisterung angenommen wurden. Begleitet wurde die Klasse von den Professor*innen Pia Kavelar und Birgit Schuster.

Ein Highlight der Woche war die Radtour nach und um Rovinj – Meerblick und die Erkundung kleiner Ortschaften inklusive. Am Abend reflektierte die Klasse ihre ersten Erlebnisse bei einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Küste – begleitet von einem Sonnenuntergang und dem Meeresrauschen. Natürlich durfte auch das Flanieren durch die charmante Altstadt Rovinjs in dieser Woche nicht fehlen, was für alle ein besonderes Erlebnis war.

Auch die weiteren Tage boten ein vielseitiges Sportprogramm: Ob eine Biketour zur Parenzana und zum Limski-Fjord, erste Surfversuche im Meer oder erste Tennisstunden auf dem Platz – um nur einige der Aktivitäten zu nennen, die die Schüler*innen der 2BHM während ihrer Sommersportwoche in Kroatien ausübten. „Uns wurde wirklich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten“, so die Schüler*innen.

„Die Schüler*innen haben Neues ausprobiert, sich sportlich weiterentwickelt und ihre Komfortzone erweitert – und das mit viel Energie und Freude“, berichtet Prof. Schuster. „Der Teamspirit der Mädchenklasse war beim Beachvolleyball förmlich spürbar.“

Das sagen die Schüler*innen

Katharina Ettinger: „Mir hat besonders der Ausflug nach Rovinj gefallen und dass wir neue Sportarten ausprobieren konnten.“

Klara Doja: „Die Klassenfahrt war sehr lustig und aufregend. Was mir am besten gefallen hat, war der Ausflug nach Rovinj und das gemeinsame Spazieren.“

Alisa Buric: „Wir haben viel gesehen. Zusammenfassend war es: spannend, anstrengend, lustig und erkundend.“

Leonie Krenn: „Die Aussichtspunkte und die verschiedenen Orte, die wir gesehen haben, vor allem beim Biken, bleiben mir besonders in Erinnerung.“

Lena Pürzelmayer: „Mein persönliches Highlight war der Ausflug nach Rovinj. Wir hatten dort viel Freizeit und die Stadt ist einfach sehr schön.“

Christina Policar „Mir hat am besten gefallen, dass ich eine Sportart gemacht habe, die ich bisher noch nicht ausprobiert habe.“

Lena Lubitsch: „Mir hat am besten gefallen, dass wir nach Rovinj gefahren sind.“

Vorheriger Beitrag„Widerstand, Zivilcourage und ich“: Workshop zur Geschichte des PeršmanhofsNächster Beitrag WI'MO goes Küniglberg: Beim ORF zu Gast

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.