Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
28. Mai 2025

Von der Skizze zum Selfie-Spot: Modeschüler*innen gestalten kreative Installation bei IKEA Klagenfurt

Von der Skizze zum Selfie-Spot: Modeschüler*innen gestalten kreative Installation bei IKEA Klagenfurt
28. Mai 2025

Wie kreativ, praxisnah und vielseitig eine moderne Ausbildung sein kann, zeigt ein aktuelles Projekt der dritten Modejahrgänge der Ausbildungsschwerpunkte Modedesign und Grafik (MDG) sowie Modemarketing und Visual Merchandising (MMVM). Die Schüler*innen der 3AHM und 3BHM entwickelten im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts eigene Modekollektionen – von der ersten Skizze bis zur professionellen Inszenierung. Einblicke in diese Werke wurden bereits bei der diesjährigen Fashion Show präsentiert.

Dabei stand im Modedesign- und Grafik-Unterricht (MDG) das Thema Musterdesign im Fokus. Gemeinsam mit Prof. Selina Huss wurden exklusive Designs entworfen und eigens Stoffe dafür angefertigt. Die daraus entstandenen Jacken wurden im FVV-Unterricht unter der Leitung von Prof. Benita Höffernig und Prof. Lisa Kaspurz gefertigt – mit viel Liebe zum Detail und handwerklicher Präzision.

Parallel dazu entwickelte die MMVM-Gruppe unter der Anleitung von Prof. Pamina Pierzl in Zusammenarbeit mit IKEA Klagenfurt ein innovatives Marketingkonzept. „Ziel war es, Mode nicht nur zu gestalten, sondern auch wirkungsvoll in Szene zu setzen. Dafür wurde das kreative Potenzial der IKEA-Produktwelt genutzt, um eine außergewöhnliche Kulisse für ein professionelles Fotoshooting zu schaffen“, so Pierzl.

Im Rahmen eines zweitägigen Praxiseinsatzes bei IKEA Klagenfurt verwandelten die Schüler*innen einen Bereich der Verkaufsfläche in einen modernen Selfie-Spot: Ein kreatives Mode-Set, das mit ausgewählten Dekoartikeln, Möbeln und Textilien gestaltet wurde. Das Ergebnis ist ein einladender Ort, der zum Verweilen, Fotografieren und Teilen einlädt – und nun als dauerhafte Installation allen IKEA-Besucherinnen offensteht.

Der zweite Projekttag stand ganz im Zeichen der Fotoproduktion. Beim professionellen Shooting vermittelte Prof. Tine Steinthaler praxisnahes Know-how zu Lichtsetzung, Perspektive und Inszenierung. Die Schüler*innen lernten, wie Mode visuell wirkungsvoll präsentiert wird – mit beeindruckenden Ergebnissen, die das kreative und technische Niveau der Klassen eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Fachvorständin Lisa Reichmann zieht ein positives Fazit: „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich theoretische Inhalte mit praktischer Umsetzung verbinden lassen. Die Schüler*innen bewiesen nicht nur ihr modisches Gespür, sondern auch ihre Kompetenz in visueller Kommunikation, Raumgestaltung und Zielgruppenansprache.“

Vorheriger BeitragTeambuilding vor dem Start der PraktikaNächster Beitrag Abschlussmatch: Triumph für Allstars United

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.