Zwei Tage lang war der 3. Jahrgang der Vertiefung Multimedia und Webdesign unterwegs, um den Österreichischen Rundfunkt (ORF) hautnah kennenzulernen. Ziel der Wien-Exkursion war es, direkt vor Ort zu erleben, wie Fernsehen und Radio gemacht werden – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Begleitet wurden sie von Prof. Elke Anderwald und Prof. Peter Braumandl.
Behind the Scenes beim ORF: Der erste Tag führte die Gruppe zum ORF-Zentrum am Küniglberg. Bei einer unterhaltsamen und informativen Führung erhielten die Schüler*innen spannende Einblicke in verschiedene Sendestudios und erfuhren aus erster Hand, wie eine Fernsehproduktion abläuft – von der Planung bis zur Live-Sendung.
Ein besonderes Highlight: Die Gruppe durfte exklusiv bei der Generalprobe von Dancing Stars zusehen – ein Erlebnis, das viele begeisterte.
Am nächsten Tag stand der Besuch des ORF-Landesstudios Kärnten auf dem Programm. Nach einem herzlichen Empfang und einer kurzen theoretischen Einführung besuchte die Gruppe das Sendestudio von Radio Agora. Dort wurde erklärt, wie aus einer Idee ein Radiobeitrag entsteht – von der Themenfindung bis zur technischen Umsetzung.
Ein weiteres Highlight: Zwei Schülerinnen führten ein professionelles Interview durch, während zwei weitere Schüler*innen live im Studio von Radio Kärnten interviewt wurden.
Regeln, Prinzipien und Strukturen: Zum Abschluss sprach Arnulf Prasch über seine nun schon 40-jährige Tätigkeit beim ORF und erklärte die grundlegenden filmdramaturgischen Gesetze.
Anschließend besichtigte die Gruppe die Regie sowie das ORF Sendestudio, in dem zwei Schüler*innen mit Hilfe eines sog. Teleprompters Nachrichten sprachen – ein echtes Medienerlebnis.
„Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von ORF Kärnten für diese spannende und lehrreiche Führung.“