Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. Mai 2025

WI’MO goes Küniglberg: Beim ORF zu Gast

WI’MO goes Küniglberg: Beim ORF zu Gast
24. Mai 2025

Zwei Tage lang war der 3. Jahrgang der Vertiefung Multimedia und Webdesign unterwegs, um den Österreichischen Rundfunkt (ORF) hautnah kennenzulernen. Ziel der Wien-Exkursion war es, direkt vor Ort zu erleben, wie Fernsehen und Radio gemacht werden – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Begleitet wurden sie von Prof. Elke Anderwald und Prof. Peter Braumandl.

Behind the Scenes beim ORF: Der erste Tag führte die Gruppe zum ORF-Zentrum am Küniglberg. Bei einer unterhaltsamen und informativen Führung erhielten die Schüler*innen spannende Einblicke in verschiedene Sendestudios und erfuhren aus erster Hand, wie eine Fernsehproduktion abläuft – von der Planung bis zur Live-Sendung.

Ein besonderes Highlight: Die Gruppe durfte exklusiv bei der Generalprobe von Dancing Stars zusehen – ein Erlebnis, das viele begeisterte.

Am nächsten Tag stand der Besuch des ORF-Landesstudios Kärnten auf dem Programm. Nach einem herzlichen Empfang und einer kurzen theoretischen Einführung besuchte die Gruppe das Sendestudio von Radio Agora. Dort wurde erklärt, wie aus einer Idee ein Radiobeitrag entsteht – von der Themenfindung bis zur technischen Umsetzung.

Ein weiteres Highlight: Zwei Schülerinnen führten ein professionelles Interview durch, während zwei weitere Schüler*innen live im Studio von Radio Kärnten interviewt wurden.

Regeln, Prinzipien und Strukturen: Zum Abschluss sprach Arnulf Prasch über seine nun schon 40-jährige Tätigkeit beim ORF und erklärte die grundlegenden filmdramaturgischen Gesetze.

Anschließend besichtigte die Gruppe die Regie sowie das ORF Sendestudio, in dem zwei Schüler*innen mit Hilfe eines sog. Teleprompters Nachrichten sprachen – ein echtes Medienerlebnis.

„Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von ORF Kärnten für diese spannende und lehrreiche Führung.“

Vorheriger BeitragVon der Showbühne ins Sportabenteuer: Die 2BHM in RovinjNächster Beitrag „Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel

Letzte Beiträge

„Gut aufs Arbeitsleben vorbereitet“: Modeschülerinnen absolvieren Lehrplan-Workshop26. Mai 2025
Venezianische Entdeckungsreise: Kulturtouristikgruppe in der Lagunenstadt26. Mai 2025
„Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel25. Mai 2025
WI’MO goes Küniglberg: Beim ORF zu Gast24. Mai 2025
Von der Showbühne ins Sportabenteuer: Die 2BHM in Rovinj24. Mai 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mai 27
27. Mai - 28. Mai

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Mai 28
Ganztägig

Zeugnistag im verkürzten Schuljahr

Mai 30
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Juni 5
17:00 CEST

Online-Infoabend zu digitalen Endgeräten

Juni 10
10. Juni - 17. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

„Gut aufs Arbeitsleben vorbereitet“: Modeschülerinnen absolvieren Lehrplan-Workshop26. Mai 2025
Venezianische Entdeckungsreise: Kulturtouristikgruppe in der Lagunenstadt26. Mai 2025
„Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel25. Mai 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mai 27
27. Mai - 28. Mai

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Mai 28
Ganztägig

Zeugnistag im verkürzten Schuljahr

Mai 30
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Juni 5
17:00 CEST

Online-Infoabend zu digitalen Endgeräten

Juni 10
10. Juni - 17. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

„Gut aufs Arbeitsleben vorbereitet“: Modeschülerinnen absolvieren Lehrplan-Workshop26. Mai 2025
Venezianische Entdeckungsreise: Kulturtouristikgruppe in der Lagunenstadt26. Mai 2025
„Unsere Meinung zählt!“ – AK Kärnten lud zur Debatte über gesellschaftlichen Wandel25. Mai 2025
WI’MO goes Küniglberg: Beim ORF zu Gast24. Mai 2025
Von der Showbühne ins Sportabenteuer: Die 2BHM in Rovinj24. Mai 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung