Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
2. Juni 2025

Schüler*innen der einjährigen Fachschule meistern letzte Präsentation

Schüler*innen der einjährigen Fachschule meistern letzte Präsentation
2. Juni 2025

Am 26. Mai luden die Schüler*innen der 1AWF zu ihrer finalen Präsentation. In insgesamt vier Veranstaltungen stellten die Jugendlichen in den vergangenen Monaten jene Inhalte vor, die sie in den verschiedenen Fächern erarbeitet hatten – stets zu gemeinsamen Themenschwerpunkten wie Social Media, Wahlen oder Bewerbungen.

Schon in der Vergangenheit besuchten Vertreter*innen anderer Schulen sowie öffentlicher Institutionen die Veranstaltungen, diesmal luden die Jugendlichen gemeinsam mit Klassenvorständin Victoria Engelhardt die Chefs ihrer Schnuppertage, ihrer Lehrbetriebe sowie ihre Familien ein. „Vor diesem Publikum war es natürlich eine Herausforderung, sich zu konzentrieren. Letzten Endes ist es aber gut gelaufen“, resümiert Schüler Damien Höberl.

Im letzten Durchgang standen die Themen Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Zukunft im Fokus. „Im Fach Wirtschaftliche Bildung sind wir beispielsweise der Frage nachgegangen, wie sich die Arbeitswelt aktuell und in Zukunft verändert“, erklärt Romana Huskic. Gemeinsam mit Luca Skala ist sie sich sicher: „Die Digitalisierung wird unsere Zukunft enorm prägen, auch durch Künstliche Intelligenz und Roboter. Der Arbeitsalltag verändert sich durch Homeoffice und andere Trends ebenfalls stark.“ Außerdem setzten sich die Schüler*innen mit dem Generationenvertrag, dem ökologischen Fußabdruck von Streamingdiensten oder Fragen der Gesundheit auseinander.

Durch die öffentlichen Präsentationen gereift

„Es ist geschafft, noch einmal konnte die Klasse mit Unterstützung des engagierten Lehrer*innenteams einen gelungenen Auftritt hinlegen. Darauf können die Jugendlichen wirklich stolz sein“, betonte Direktorin Michaela Graßler als erste Gratulantin. Auch die Schüler*innen selbst ziehen zufrieden Bilanz. Romana Huskic: „Ich habe nun viel mehr Selbstbewusstsein in solchen Situationen. Das bringt einen in vielen Jobs weiter.“

Auch Damien Höberl ist zufrieden mit seiner Entwicklung: „Es wurde mit der Zeit immer leichter, vor vielen Menschen zu sprechen. Wir haben uns intensiv vorbereitet, dann hat es auch gut geklappt.“ Luca Skala analysiert dies ähnlich: „Im Laufe der Monate war ich immer seltener nervös, ich habe an Routine gewonnen. Davon werde ich weiterhin profitieren, weil es wichtig ist, vor Menschen sprechen zu können. Gerade in großen Unternehmen muss man sich immer wieder vor vielen Leuten präsentieren.“

Bei den insgesamt vier Auftritten waren auch Schüler*innen anderer Klassen als Zuschauer mit dabei, ältere Jugendliche waren angetan von den Leistungen der Schüler*innen der einjährigen Fachschule. Damien Höberl hat daher auch einen Tipp für die nächste Generation sowie für alle, die noch ungern vor Gruppen sprechen, parat: „Man muss es einfach ausprobieren und sich trauen. Dann ist es nicht so schlimm – das haben wir ja selbst erfolgreich durchlebt!“

Vorheriger Beitrag"Wie die Stars": 2AMW im Schlosshotel VeldenNächster Beitrag Bühne frei: Modeklassen präsentieren Ausbildungsschwerpunkte

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.