Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. Juni 2025

United Diversity in Music: Blick zurück auf ein besonderes Projekt

United Diversity in Music: Blick zurück auf ein besonderes Projekt
19. Juni 2025

Kreativität, Teamgeist und musikalisches Können vereinten sich im Musikprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement, bei dem die Schüler*innen des 3. Jahrgangs der WI’MI Klagenfurt eigene Songs produzierten und erste Schritte ins Musikbusiness wagten. Ein Rückblick auf spannende Monate

Über das Projekt

Das UDM-Musikprojekt bietet Schüler*innen die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu entfalten und praktische Erfahrung in Musikproduktion und Musikmarketing zu sammeln.

Unsere Ziele:

  • Förderung kreativer Fähigkeiten
  • Praktische Erfahrung in Musikproduktion
  • Zusammenarbeit im Team
  • Umsetzung eigener musikalischer Ideen
  • Einführung in das Musikmarketing

Die Beteiligten: Das Projekt wurde im Schuljahr 2024/2025 mit engagierten Schüler*innen des 3. Jahrgangs der WI’MO Klagenfurt unter der Leitung von Prof. Frederik Dörfler-Trummer durchgeführt.

Die Musik: Die Schüler*innen formierten sich selbstständig in drei größere Gruppen, zwei Duos und einen Solo-Act. Dabei entstanden sieben eigenkomponierte Songs, teilweise in Kooperationen untereinander.
Die musikalische Bandbreite reichte von akustischen Gitarrenliedern über gefühlvollen Pop bis hin zu energiegeladenen Trap-Beats.

Die Schüler*innen übernahmen neben dem Songwriting auch die Aufnahme ihrer Instrumente und Stimmen weitgehend selbst und erhielten dabei grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Aufnahmetechnik und der Musiksoftware Ableton Live. Dank einer Education-Lizenz, die von der Firma Ableton bereitgestellt wurde, konnten die Teilnehmer*innen professionelle Produktionssoftware nutzen.

Die fertigen Songs wurden auf einer eigenen Soundcloud-Seite veröffentlicht und sind unter folgendem Link abrufbar: https://soundcloud.com/udm-580812588

Veröffentlichung und Vermarktung: Zum Abschluss des Projekts erhielten die Schüler*innen eine Einführung in die Grundlagen des Musikmarketings. Dabei lernten sie zentrale Strategien zur Positionierung und Bewerbung von Musik kennen.

In der Praxis setzten die Teilnehmer*innen ihre Erkenntnisse um, indem sie für ihre Songs eigene Coverarts entwarfen sowie Beiträge für Social Media Plattformen erstellten.

Darüber hinaus entstand mit Unterstützung der Plattform www.gamma.app eine eigene Homepage, auf der alle Projektergebnisse — Songs, Coverarts, Social-Media-Auftritte und Hintergrundinformationen — gesammelt und präsentiert wurden.

Webseite zum Projekt: https://udm-musikprojekt-jahrgan-4cfqb0o.gamma.site/

Und fest steht schon jetzt: Eine Fortsetzung wird im Herbst folgen!

Vorheriger BeitragDer große Moment: Feierliche Verleihung der MaturazeugnisseNächster Beitrag Praktika: WI'MO-Schüler*innen als Testimonials für TV-Beitrag

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.