Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. Juli 2025

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“
27. Juli 2025

Die gebürtige Wolfsbergerin Karoline Fellner führte der Weg einst von St. Stefan im Lavanttal an die WI’MO. Nach der Matura in der Modeabteilung absolvierte sie 2014/15 die Meisterklasse für Damenkleidermacher*innen an der Herbststrasse in Wien, um sich anschließend in den Bereichen Schneiderei und Handel selbständig zu machen. Für den diesjährigen Jahresbericht gab sie uns ein Interview.

Sie sind heute mit Ihrem eigenen Modelabel selbstständig. Wie hat Ihre Ausbildung Sie auf diesen Weg vorbereitet?

Fellner: Die WI‘MO hat auf jeden Fall den Grundstein für diesen Weg gelegt. In der Ausbildung wird nicht nur handwerkliches Können, sondern auch unternehmerisches Denken vermittelt. Beides, so finde ich, ist wichtig und notwendig, um später erfolgreich den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Wann trafen Sie für sich die Entscheidung, ein eigenes Label gründen zu wollen?

Fellner: Rückblickend fiel die Entscheidung sehr früh. Es war schon während der Ausbildung an der WI’MO mein Wunsch, später einmal meine eigene Schneiderei zu führen. Nach der Matura ging ich nach Wien, nach dem Abschluss der Meisterklasse und der bestandenen Meisterprüfung stand der Erfüllung meines Traums nichts mehr im Weg.

Wer unterstützte Sie bei der Realisierung Ihres Traumes?

Fellner: Wertvolle Unterstützung beim Start als Jungunternehmerin kam von vielen Seiten, etwa von der Wirtschaftskammer, natürlich aber auch von meiner Familie und meinem Umfeld. Schon 2016 konnte ich ein kleines Atelier in St. Stefan im Lavanttal eröffnen. Zwei Jahre später entschied ich mich, in die Innenstadt von Wolfsberg zu übersiedeln. Zusätzlich übernahm ich ein Stoffgeschäft.

Der Start als Unternehmerin ist dennoch kein Spaziergang. Welche Hürden mussten Sie überwinden? 

Fellner: Der Start in die Selbstständigkeit war natürlich nicht immer einfach. Besonders herausfordernd war es, sich am Markt zu etablieren und ein treues Kundenumfeld aufzubauen. Auch das Management von Terminen sowie das strukturierte Abarbeiten von Projekten musste ich erst Schritt für Schritt lernen. Dabei halfen mir die Unterstützung durch die Wirtschaftskammer sowie das Vertrauen meiner Familie sehr.

Sie sind mittlerweile fast ein Jahrzehnt lang als Selbständige erfolgreich. An welches Highlight aus dieser Zeit erinnern Sie sich besonders gerne zurück?

Fellner: Ich durfte im Laufe der Zeit an vielen tollen Projekten teilnehmen und mit anderen Unternehmern zusammenarbeiten. Besonders schön waren die Teilnahmen am Haute Couture Award Austria sowie die Modeschau der Kärntner Modemacher – diese zählen sicher zu meinen persönlichen Highlights.

Sie sind eine Inspiration für heutige Schüler*innen. Was würden Sie jenen raten, die ebenfalls vom eigenen Label träumen?

Fellner: Man muss mutig sein und seinen eigenen Weg gehen. Denn: Wenn man etwas mit Leidenschaft macht, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Vorheriger BeitragErstes Jahr an der WI'MO: Viel gelernt, viel erlebt

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.