Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
7. Juli 2025

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand
7. Juli 2025

Wichtige Information für alle künftigen Schüler*innen der einjährigen Wirtschaftsfachschule, der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe oder der fünfjährigen Höheren Wirtschaft: Ab sofort und spätestens bis 22. August ist das Kochgewand bei Berufsmoden Huderz zu probieren und anschließend zu beziehen. Hier das Informationsschreiben:

Die wichtigsten Informationen zum Nachlesen

  • Informationsblatt für Schüler*innen der Mittleren und Höheren Wirtschaft
  • Informationsblatt für Schüler*innen der einjährigen Wirtschaftsfachschule

Im neuen Style: Das sagen die Schüler*innen

Seit Herbst 2022 erstrahlt das Kochgewand im neuen Glanz. Fachvorständin Heidi Cas-Brunner erklärt: „Wir lassen das verstaubte, antiquierte Kochimage hinter uns. Mit einer karierten Hose, Kochhut und schmerzhaften Kochschuhen haben die Schülerinnen längst keine Freude mehr. Kochen ist ein kreativer Prozess, bei dem Gerichte kunstvoll designt werden. Daher sollen auch die Rahmenbedingungen passen.“

Vorheriger BeitragAb nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in OstafrikaNächster Beitrag Sommerliche Grüße der WI'MO-Schüler*innenvertretung

Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.