Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. Juli 2025

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung
14. Juli 2025

Standesgemäß blickte auch die Schüler*innenvertretung der WI’MO im aktuellen Jahresbericht noch einmal auf die vergangenen Monate zurück. Das Vorwort von Mia Kanduth, Theo Telesklav und Valentina Juvan lesen Sie hier: 

Ein intensives Jahr ging zu Ende

„Das habe ich noch nie gemacht, also geht es sicher gut.“ – Mit dieser Einstellung frei nach Pippi Langstrumpf haben wir unser Jahr als Schüler*innenvertretung gestartet. Und ja, ganz ehrlich: Wir wussten am Anfang des Schuljahres nicht genau, was alles möglich ist. Aber wir wollten es herausfinden – und gemeinsam mit euch haben wir so einiges geschafft!

Zuallererst stehen seit diesem Jahr kostenlose Hygieneartikel auf einigen Schultoiletten bereit. Uns war wichtig, dass niemand im Schulalltag durch fehlende Produkte eingeschränkt oder in unangenehme Situationen gebracht wird. Dass dieses Projekt nun Realität ist, freut uns riesig – und zeigt, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für solche Themen stark zu machen.

Ein weiteres Herzensprojekt war die Spendenaktion für das SOS-Kinderdorf Moosburg, bei der unglaubliche 842 Euro zusammengekommen sind. Mit diesem Geld konnten Gutscheine gekauft und weitergegeben werden – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. Danke an alle, die mitgemacht und gespendet haben!

Natürlich gab es auch noch viele andere Dinge, die wir dieses Jahr umgesetzt haben:  Wir haben einen Briefkasten für eure Anliegen eingerichtet, wir hatten ein Klassensprecher*innen-Meeting, die Plakatwände wurden umgestaltet und organisiert und zu Weihnachten gab es sogar selbstgemachte Kekse. 😊

Zudem waren wir natürlich auch im Landtag bei dem jährlichen Schüler*innenparlament vertreten und haben uns dort für euch bei den unterschiedlichsten Themen engagiert, wie zum Beispiel für eine gendergerechte Sprache in der Schule.

Für all das möchten wir uns bei einigen Menschen ganz besonders bedanken: Direktorin Michaela Graßler, Administrator Martin Erian sowie dem gesamten Team der Verwaltung unserer Schule, das immer ein offenes Ohr für uns hatte und unsere Ideen unterstützt hat – danke für Ihre Geduld, Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen. ❤️

Und natürlich: Ein riesengroßes Danke an euch alle – jede*r Einzelne von euch, der mitgedacht, mitgestaltet oder einfach mitgemacht hat. Danke!

Eure Schüler*innenvertretung der WI‘MO Klagenfurt,

Mia Kanduth, Theo Telesklav und Valentina Juvan

Vorheriger BeitragFür künftige WI'MO-Schüler*innen: Der Weg zum KochgewandWirtschaft_KleidungNächster Beitrag #DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.