Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. September 2025

Dolce Vita am Gardasee: Gemeinsame Tage zum Start ins Maturajahr für 5ABHW

Dolce Vita am Gardasee: Gemeinsame Tage zum Start ins Maturajahr für 5ABHW
21. September 2025

Ciao Italia! Gleich in der zweiten Schulwoche brach die 5ABHW gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Prof. Pia Kavelar und Prof. Bernhard Obiltschnig sowie Prof. Birgit Potz zu ihrer unvergesslichen Abschlussreise an den Gardasee auf.

Schon am nächsten Tag ging es mitten hinein ins Abenteuer: Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Sport und Spaß – im Jungle Adventure Park war Action pur angesagt. Am Nachmittag hieß es dann, Sonne und Strand zu genießen und sich im Wasser des Gardasees abzukühlen.

Der nächste Programmpunkt führte die Gruppe auf das Weingut Zonin bei Vicenza – das größte familiengeführte Weingut Italiens. Mit Fachwissen und Humor führte ein Guide durch die beeindruckende Geschichte und eine köstliche Weinverkostung. Dazu gab es reichlich Käse, Wurst & Pasta – Genuss auf typisch italienische Art.

Weiter ging es nach Sirmione, wo Gelato, Flanieren durch die Gassen und echtes Dolce Vita auf dem Programm standen. Den Tagesausklang bildeten Musik und Tanz. Das Besondere daran: Es war ein fröhliches Miteinander aller Generationen.

Ein weiteres Highlight der Reise war die Bootsfahrt von Garda nach Limone. Dort erstrahlte alles in Gelb: Zitroneneis, Sorbet, Cheesecake, Limoncello, sogar Outfits im Zitronen-Look. Zurück ging es mit dem Speedboat – ein Adrenalinkick, der von einem magischen Sonnenuntergang gekrönt wurde.

Die Reise endete in der geschichtsträchtigen Stadt Verona. Die beeindruckende Arena, die weltbekannten Plätze von Romeo und Julia und  italienische Köstlichkeiten wie Pizza, Focaccia und Gelato ließen jeden Moment zu einem kleinen Stück Dolce Vita werden.

Zum Abschluss bleibt die Erinnerung an viele kulturelle Eindrücke, sonnige Tage und unzählig schöne Momente, die die Klassengemeinschaft noch enger zusammengeschweißt haben. Jetzt heißt es: „Gestärkt und voller Energie ins letzte Schuljahr und Richtung Matura!“

Arrivederci Italia!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragFirenze fantastica! 5AHM auf Abschlussreise in der Renaissance-StadtNächster Beitrag Im Tonstudio: OSL-Gruppe zu Gast bei Profi Andreas Frei

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.