Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. September 2025

Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse

Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse
14. September 2025

Als Auftakt und bereits Fixpunkt durften auch in diesem Jahr die Modeschüler*innen am 10. September die Eröffnung der Klagenfurter Herbstmesse mitgestalten. Auch am 12. September präsentierten sie auf dem Laufsteg in der Messehalle 2 ihre eigens entworfenen Werkstücke und boten dem Publikum eine beeindruckende Show.  

Zu sehen war eine vielfältige Auswahl an modischen Kreationen aus allen Jahrgängen: Die 2AHM zeigte unter anderem die Kollektionen Gothic Lolita, Office Sirens, Sweet Stitches und Raw & Romantic. Charakteristisch waren Röcke und Blusen in unterschiedlichen Stilrichtungen – von Schwarz-Rot bis hin zu romantisch-verspielt in Weiß und Jeans. Die dritten Jahrgänge 3AHM und 3BHM präsentierten Pastell-Sommerkleider mit Volants und Rüschen sowie modern interpretierte Dirndlkleider. Die Klassen 4AHM und 4BHM überzeugten mit kreativen Jacken-Outfits in kräftigen Farben (Blooming Colors) oder in stilvollem Schwarz-Weiß (Blaze & Lace). Die 5AHM setzte mit eleganten Mänteln und festlichen Abendkleidern die Höhepunkte der Show. 

Unterstützt wurden die Schüler*innen dabei vor Ort von ihren Professorinnen Marija Filipovic, Benita Höffernig, Katrin Kafka-Soprano, Lisa Kaspurz, Isabella Kerth, Julia Pachler-Hubmann, Pamina Pierzl, Katharina Schönhart, Fachvorständin Lisa Reichmann, Ute Steinbrugger und Bettina Sutterlüty. Die Choreografie wurde unter der Leitung von Mag. Brigitte Truppe-Bürger mit den Schüler*innen einstudiert und gekonnt auf dem Laufsteg zur Schau gestellt – „…ein zusätzlicher Beweis für ihr Engagement und ihre Professionalität. Das begeisterte Publikum dankte es ihnen mit großem Applaus“, verraten die stolzen Professorinnen.

Fachvorständin Lisa Reichmann fasst zusammen: „Die Kollektionen überzeugen jedes Jahr aufs Neue durch Kreativität und stilvolle Umsetzung. Es ist schön, zu sehen, wie sich unsere Schüler*innen entfalten und ihre Ideen selbstbewusst präsentieren.“ 

Auch Direktorin Michaela Graßler zeigt sich begeistert: „Die Schüler*innen haben ihre Arbeiten professionell in Szene gesetzt und die Messebesucher begeistert. Die Modeschau ist eine wunderbare Bühne, um ihr Können einem breiten Publikum zu zeigen.“

Die Schüler*innen selbst blicken mit Freude zurück: „Es war aufregend, unsere eigenen Designs auf dem Laufsteg zu sehen und so viel positives Feedback zu bekommen.“

Fotos: Kärntner Messen/Zangerle

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragGemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafftNächster Beitrag Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.