Mehr als zweihundert Jugendliche begannen im September in den acht ersten Klassen der WI’MO ihre Karriere an Klagenfurts buntester berufsbildender mittlerer und höherer Schule. Nach vier Wochen wurden nun erstmals auch die Eltern und Erziehungsberechtigten an die Schule gebeten, um die Bande zwischen Schule und Elternhaus zu festigen.
WI’MO-Direktorin Michaela Graßler durfte sich über großen Zuspruch der Eltern freuen: „Der Start an einer weiterführende Schule ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Es waren neue Klassenkamerad*innen, andere Unterrichtsfächer und auch eine gesteigerte Eigenverantwortung. Umso wichtiger ist es, dass die Jugendlichen bestmöglich unterstützt werden.“
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung sowie eine Orientierung über den fachpraktischen Unterricht, den die Fachvorständinnen Heidi Cas-Brunner und Lisa Reichmann boten, luden die Klassenvorständ*innen die Familien zum Austausch. Graßler: „Wesentlich waren nicht nur Termine in den kommenden Monaten, sondern auch alltägliche Abläufe, etwa zu Fragen der Kommunikation, dem angemessenen Auftreten oder zum Angebot der Betriebsküche.“
Wichtig: Alle Klassenvorständ*innen pflegen mit den Eltern auch digitale Kommunikation via MS Teams. Sollten Sie noch nicht Teil des Teams sein, nehmen Sie bitte Kontakt zur jeweiligen Lehrkräfte auf. Alle Lehrer*innen des Teams der WI’MO finden Sie hier.
„Eine lebendige, aber auch niederschwellige laufende Kommunikation ist uns ein zentrales Anliegen. Nutzen Sie daher unsere digitalen Kanäle, um in Verbindung zu bleiben. Natürlich sind wir auch für persönliche Gespräche gut erreichbar.“
– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO Klagenfurt
Ein weiterer wichtiger Tipp: Mithilfe des Bildungsportals, erreichbar unter bildung.gv.at, können Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch Schüler*innen selbst wichtige Unterlagen digital beziehen, etwa Schulbesuchsbestätigungen oder Zeugnisse. Voraussetzung dafür ist der Besitz der ID Austria, kostenlos via Bezirkshauptmannschaft, Magistrat, Finanzamt oder Landespolizeidirektion beziehbar. Mehr dazu finden Sie unter www.id-austria.gv.at.