Das Interesse war enorm: Am gestrigen Abend wurden die Angehörigen der angehenden Praktikant*innen über die Vorgaben der Pflichtpraktika sowie über die Angebote im In- und Ausland informiert. In der Modeaula der WI’MO sprachen Direktorin Michaela Graßler, die Fachvorständinnen Heidi Cas-Brunner und Lisa Reichmann sowie Prof. Susanne Riedner als Teil des Erasmus+-Teams.
„Die mehrwöchigen Praktika im In- und Ausland sind ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Ausbildungsangebots. Sie helfen nicht nur dabei, praktische Kenntnisse anzuwenden und weiterzuentwickeln, sie fördern auch die Reife unserer Schüler*innen“, betont Direktorin Graßler.
Zudem informierte AK-Rechtsexpertin Sara Pöcheim über die Pflichten wie auch Rechte, die Praktikant*innen besitzen. Besonders im Fokus: Bestandteile eines Arbeitsvertrags, und Regelungen für Arbeitszeiten
Informationen als Download
Ein besonderes Highlight waren zweifellos die Erlebnisberichte von Schüler*innen, die im Sommer 2025 unvergessliche Erfahrungen sammeln durften. Aus der Modeabteilung berichteten Lea Graf und Lisa Sadek (beide 5AHM) über ihr Tansania-Abenteuer, Lisa di Bernardo, Sofia Leitner, Maxima Mlinar und Linnea Vidounig (alle 4AHW) sowie Emily Haas und Lara Schneeweiß (beide 4CHW) sprachen über ihre Monate in Kalabrien, auf Mallorca sowie in Island.


