Den Montagnachmittag nutzten die Klassen 3AHW und 3CHW gemeinsam mit den Professorinnen Viktoria Gradischnig und Susanne Riedner, um einen eher ungewohnten Lernort zu besuchen: die City Arkaden Klagenfurt. Dort lockt aktuell die multimediale Ausstellung „Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel“. Die Themenausstellung, entwickelt vom Planetarium Laupheim, der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR), machte globale Veränderungen eindrucksvoll sichtbar.
In verschiedenen Themenbereichen – von Wasserknappheit und Gletscherschmelze über Meeresströmungen bis hin zu Emissionen und Umweltverschmutzung – erfuhren die Schüler*innen, wie stark menschliches Handeln unseren Planeten beeinflusst. Besonders beeindruckend waren die Animationen zu den Rückzügen des „ewigen Eises“ und der steigenden Wasserknappheit in Metropolen wie Las Vegas.
„Themen wie Klimawandel, Ressourcenverknappung und nachhaltige Entwicklung wurden anschaulich und interdisziplinär aufgearbeitet – genau jene Inhalte, die wir im Unterricht theoretisch behandeln“, resümiert Prof. Riedner, „Die Ausstellung bietet deshalb eine wertvolle Möglichkeit, komplexe globale Zusammenhänge greifbar zu machen und das Verständnis der Schüler*innen zu vertiefen.“