Zwei Tage voller Erlebnisse, Herausforderungen und Teamgeist verbrachten die 1DHW und die 2BHW am 17. und 18. November in der Diözese Gurk. Die Einrichtung bietet Schulklassen die Möglichkeit, Orientierungstage zu erleben und sich mit wichtigen Themen rund um Gemeinschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Zusammenarbeit auseinanderzusetzen. Begleitet wurden die Klassen von den beiden Klassenvorständ*innen Prof. Vera Klutz und Prof. Stefan Tänzer sowie Prof. Marjana Vidović.
Durch gruppendynamische Spiele, Teambuilding-Aufgaben und gemeinsame Reflexionen konnten die Jugendlichen ihre eigenen Stärken kennenlernen und Strategien entwickeln, um als Klasse erfolgreich Herausforderungen zu bewältigen. Die Schüler*innen der 2BHW setzten sich dabei mit Fragen auseinander wie: Was macht uns als Klasse stark? Wie können wir gemeinsam wachsen? Für die 1DHW standen besonders das gegenseitige Kennenlernen, das Aufbauen von Vertrauen sowie das Erkennen von Rollen innerhalb der Klasse im Vordergrund.
Ebenso boten die Orientierungstage Raum für einen Rückblick auf die ersten Monate an der WI’MO: neue Schule, neue Klasse, neue Lehrpersonen, neue Fächer, neue Ziele und damit auch neue Herausforderungen. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Krypta des Gurker Doms. Gemeinsam hielten die Klasse inne, dankten und nutzten die Atmosphäre für ruhige, besinnliche Momente abseits des Alltags.
Das Ziel der Orientierungstage wurde klar erreicht: Die Schüler*innen rückten näher zusammen, entwickelten ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und nahmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.

