Am 13. November 2025 nahm die 1AWF mit Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Gerda Ogris-Stumpf im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung am Lehrlingscasting des WIFI teil. Auch die 3AMW nutzte diese Gelegenheit und wurde dabei von Prof. Michael Schäfer begleitet. Ziel der Veranstaltung war es, den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Lehrberufe kennenzulernen und sich direkt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zu vernetzen.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmer*innen eine kurze Einführung in den Ablauf des Castings und die Bedeutung einer guten Vorbereitung für Bewerbungsgespräche. Anschließend konnten sie an mehreren Stationen den Ablauf eines Bewerbungsgespräches testen. „Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und erste Kontakte für zukünftige Lehrstellen zu knüpfen“, resümieren die Lehrkräfte. Viele Lernende nutzten die Chance, Fragen zu stellen und sich über Anforderungen und Karrierechancen zu informieren. „Dieser informative Austausch mit den Unternehmen hat mir sehr gut gefallen“, berichtet Arnela Omeragić (3AMW), „Jetzt weiß ich genau, wie eine Lehre funktioniert und welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben.“
Der Besuch beim Lehrlingscasting war für beide Klassen ein bereicherndes Erlebnis. Besonders erfreulich ist, dass einige Schüler*innen der 1AWF dadurch einen Platz für die bevorstehenden Schnuppertage ergattern konnten: „Ich freue mich so sehr, dass ich nun in einer Apotheke schnuppern darf“, erzählt Katharina Müller. Auch für Aicha Diallo (ebenfalls 1AWF) hat sich eine Tür aufgetan: „Ich konnte mit einer Vertreterin des Equaliz sprechen und werde mich jetzt dort für die Schnuppertage bewerben.“ Auch Melisa Čaušević und Jasmin Kueschnig (beide 3AMW) sind guter Dinger: „Es hat sich sehr gelohnt, beim Lehrlingscasting dabei gewesen zu sein. Wir haben sehr freundliche Menschen kennengelernt, die uns Betriebe gezeigt haben, bei denen wir uns nach unserer Abschlussprüfung bewerben könnten.“







