Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. November 2025

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting
14. November 2025

Am 13. November 2025 nahm die 1AWF mit Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Gerda Ogris-Stumpf im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung am Lehrlingscasting des WIFI teil. Auch die 3AMW nutzte diese Gelegenheit und wurde dabei von Prof. Michael Schäfer begleitet. Ziel der Veranstaltung war es, den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Lehrberufe kennenzulernen und sich direkt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zu vernetzen.

 

Zu Beginn erhielten die Teilnehmer*innen eine kurze Einführung in den Ablauf des Castings und die Bedeutung einer guten Vorbereitung für Bewerbungsgespräche. Anschließend konnten sie an mehreren Stationen den Ablauf eines Bewerbungsgespräches testen. „Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und erste Kontakte für zukünftige Lehrstellen zu knüpfen“, resümieren die Lehrkräfte. Viele Lernende nutzten die Chance, Fragen zu stellen und sich über Anforderungen und Karrierechancen zu informieren. „Dieser informative Austausch mit den Unternehmen hat mir sehr gut gefallen“, berichtet Arnela Omeragić (3AMW), „Jetzt weiß ich genau, wie eine Lehre funktioniert und welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben.“

Der Besuch beim Lehrlingscasting war für beide Klassen ein bereicherndes Erlebnis. Besonders erfreulich ist, dass einige Schüler*innen der 1AWF dadurch einen Platz für die bevorstehenden Schnuppertage ergattern konnten: „Ich freue mich so sehr, dass ich nun in einer Apotheke schnuppern darf“, erzählt Katharina Müller. Auch für Aicha Diallo (ebenfalls 1AWF) hat sich eine Tür aufgetan: „Ich konnte mit einer Vertreterin des Equaliz sprechen und werde mich jetzt dort für die Schnuppertage bewerben.“ Auch Melisa Čaušević und Jasmin Kueschnig (beide 3AMW) sind guter Dinger: „Es hat sich sehr gelohnt, beim Lehrlingscasting dabei gewesen zu sein. Wir haben sehr freundliche Menschen kennengelernt, die uns Betriebe gezeigt haben, bei denen wir uns nach unserer Abschlussprüfung bewerben könnten.“

Vorheriger BeitragFrei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im EqualizNächster Beitrag Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.