Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. November 2025

Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg

Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg
17. November 2025

Auch in diesem Jahr präsentierten die Schülerinnen der 3. Modejahrgänge neben renommierten Trachtenhäusern ihre Dirndl-Kreationen auf dem Laufsteg der Familien- und Brauchtumsmesse in der Messehalle 4. An drei aufeinanderfolgenden Tagen zeigten die angehenden Modedesignerinnen in drei Kollektionen ihr Können und sorgten für Begeisterung. Dabei unterstützten die Professorinnen Lisa Kaspurz, Isabella Kerth, Pamina Pierzl, Lisa Reichmann, Katharina Schönhart und Bettina Sutterlüty die Schüler*innen vor Ort.

Die vorgestellten Designs spiegelten eine große Bandbreite wider: von kräftigen Rot- und Blaunuancen bis hin zu sanften Pastellfarben. „Die Kollektionen sind das Ergebnis intensiver Arbeit aus dem 2. Modejahrgang, in dem die Schüler*innen den gesamten Designprozess durchlaufen – vom ersten Entwurf über die Schnittentwicklung bis hin zur sorgfältigen handwerklichen Umsetzung“, erklärt Fachvorständin Lisa Reichmann.

Ein besonderes Highlight heuer war, dass die Schülerinnen die Choreografie für den Laufstegauftritt vollständig selbst entwickelten und einstudierten. „Mit viel Eigeninitiative, Teamgeist und Feingefühl für den Ablauf ergänzten sie ihre Modepräsentation durch eine professionelle und stimmige Performance“, so die begleitenden Lehrkräfte.

Erstmalig hatten die Besucher*innen heuer die Gelegenheit, parallel auch den Tag der offenen Tür zu besuchen und weitere Kreationen der Modeschule zu entdecken. Die Klassenvorständinnen Prof. Reichmann und Prof. Sutterlüty zeigten sich sichtlich stolz über die Leistungen ihrer Schülerinnen und zogen ein positives Resümee: „Die Schülerinnen haben nicht nur im handwerklichen und gestalterischen Bereich beeindruckt, sondern auch organisatorisch. Die selbst erarbeitete Choreografie zeigt, wie professionell und selbstständig sie mittlerweile arbeiten. Wir sind sehr stolz auf diese Entwicklung.“

Titelfoto: Kärntner Messen/Zangerle

Vorheriger BeitragVolles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI'MONächster Beitrag Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW

Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025
Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025
Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.