Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. Mai 2023

Auf in die Welt: Erasmus+-Praktikant*innen starten durch

Auf in die Welt: Erasmus+-Praktikant*innen starten durch
17. Mai 2023

Am heutigen Vormittag wurden über vierzig Schüler*innen der WI’MO von Direktorin Michaela Graßler und dem Erasmus+-Team feierlich in die weite Welt entlassen. Sie starten in den kommenden Wochen in ihr Auslandspraktikum, das an den verschiedensten Destinationen in Europa absolvieren werden. Die Wege führen u.a. nach Island, Portugal, Spanien sowie nach Malta.

Mit motivierenden Worten begannen die Professorinnen Pia Lesiak und Birgit Potz die kleine Zeremonie und betonten dabei stets den Wert, den so ein Auslandsaufenthalt den Schüler*innen persönlich bietet. Auch Direktorin Graßler bekräftigte dies und ermutigte die Jugendlichen dazu, sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen und diese Zeit dafür zu nutzen, um neue Erfahrungen zu gewinnen: „Seien Sie mutig, gehen Sie in die Welt hinaus und sammeln alles an Erfahrungen, was sich Ihnen bietet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dann im Herbst wieder an die WI’MO zurückkehren mit einem Koffer voller Erinnerungen, Erfahrungen und dazugewonnener Reife.“

Erasmus-Event 2023 (3)
Erasmus-Event 2023 (2)
Erasmus-Event 2023 (1)
Erasmus-Event 2023 (6)
Erasmus-Event 2023 (5)
Erasmus-Event 2023 (4)

Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Auftritt der Schüler*innen der künstlerischen Projektwerkstatt unter der Leitung von Prof. Chiara Wegscheider. „Es war eine sensationelle Darbietung, die die jungen Damen und Herren auf die Bühne brachten“, freut sich Direktorin Graßler und bat die jungen Talente sogleich um eine Zugabe. Das passend gewählte Lied „Work This Out“ aus dem Film „High School Musical” traf genau das Thema der Veranstaltung und begeisterte das gesamte Publikum. Die stimmkräftige und schwungvolle Performance bezog das Equipment der Betriebsküche ein und die Schüler*innen tanzten und sangen sich durch den Raum.

Ein gelungener Auftakt für einen weiteren wichtigen Schritt im Laufe der Ausbildung unserer WI’MO-Schüler*innen.

Vorheriger Beitrag2AHW zu Gast im Hotel Schloss Seefels2AHW-Hotel-Schloss-Seefels-2023-3Nächster Beitrag edu.digicard: WI'MO leistet Pionierarbeit für digitalen SchülerausweisPräsentation der edu.digicard/Foto: BKA/Regina Aigner

Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025
Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025
Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.