Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. Mai 2023

Cuvée, Zweigelt oder Dessertwein: Prüflinge brillieren als Weinexperten

Cuvée, Zweigelt oder Dessertwein: Prüflinge brillieren als Weinexperten
27. Mai 2023

Kurz vor dem Abschluss des verkürzten Schuljahres stellten sich zehn Schüler*innen des 3. Jahrgangs der Prüfung zu Weinexpert*innen, welche an der WI’MO in Kooperation mit dem WIFI bereits seit 16 Jahren stattfindet. Betreut wurden sie dabei von Prof. Herbert Branz, der ihnen auch am Prüfungstag selbst unterstützend zur Seite stand.

Die Prüfung wurde von Diplom-Sommelier Gerald Glinik und Daniela Jöri abgenommen, auch Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Heidi Cas-Brunner und Administrator Martin Erian blickten den Jugendlichen gespannt über die Schulter.

„Die Ausbildung beginnt im zweiten Semester des zweiten Jahrgangs und endet in der dritten Klasse mit einer sensorischen und praktischen Prüfung“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, „Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Geschichte des Weinbaus, das Terroir, die Kellertechnik und machen sensorische Messungen nach dem COS-Verfahren.“

Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (9)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (10)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (2)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (1)

Alle Schüler*innen haben ihre Prüfung mit Bravour gemeistert: „Es ist jedes Mal erstaunlich zu erleben, wenn die Kompetenzen der jungen Weinexpertinnen und -experten so ausgereift sind, dass sie bei der Verkostung beispielsweise einen Blaufränkischen, Zweigelt oder Pinot noir voneinander unterscheiden können“, schwärmt Branz nach getaner Arbeit.

Für die Jugendlichen geht es nun weiter ins dreimonatige Praktikum, viele zieht es ins Ausland, ob nach Irland, Italien, Deutschland oder Spanien. „Weinexperte, Bartender-Prüfung und Praxiserfahrung – damit habt ihr gleich drei wesentliche Trümpfe für eure weiteren Karrieren“, betonte die stolze Fachvorständin bei der Überreichung der Zertifikate.

Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (5)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (6)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (7)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (4)
Sommelier - Weinexperte - WIFI - 2023 (3)
Vorheriger BeitragSlowenische Partnerschule zu Gast an der WI'MONächster Beitrag 1AWF virtuell im Hohen Haus

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.