Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
10. Oktober 2023

WI’MO-Initiative im Rahmen der Mission KS30: Stadt Klagenfurt ausgezeichnet

WI’MO-Initiative im Rahmen der Mission KS30: Stadt Klagenfurt ausgezeichnet
10. Oktober 2023

Der 3. Oktober war für die Schüler*innen der letzten vierten Klassen von Erfolg gekrönt, die städtische International Project Management Agency Klagenfurt (IPAK) holte sich mit dem Projekt „Mission KS 30“ beim Energy Globe Award im Lakesidepark in der Kategorie Jugend den ersten Platz. Mit diesem Projekt konnte sich die Stadt Klagenfurt an der EU-Cities Mission bewerben und wurde als eine der 100 klimaneutralen und smarten Städte bis 2030 auserwählt – eine erfolgreiche Kooperation unter anderem zwischen der Schulgemeinschaft der WI’MO und der HTL1 Lastenstraße.

WI'MO Energy Globe Award 2023

Im Klagenfurter Gemeinderat fiel bereits Ende 2018 der Startschuss, um Klagenfurt bis 2030 klimaneutraler zu machen. Die letzten vierten Klasse der WI’MO haben sich im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Kulturtouristikmanagement mit dem Thema Klimaneutralität und mit den von der Landeshauptstadt gesetzten Zielen der Initiative Mission KS 30 Visionen für ein klimaneutrales Klagenfurt der Zukunft auseinandergesetzt und Ideen entwickelt.

Im November 2022 folgte eine Einladung der Abteilung für Klima- und Umweltschutz des Magistrats Klagenfurt am Wörthersee im Lakeside Park zu einem Event unter dem Titel Zukunftsdialog – Klagenfurt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Neben Gerhard Hohenwarter, Klimaexperte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) waren auch die Schüler*innen der Schulgemeinschaft am Wort.

Im Mai 2023 wurden die Schüler*innen und die Lehrkräfte Prof. Brigitte Magnes, Prof. Vera Klutz und Prof. Birgit Potz, die dieses Projekt tatkräftig unterstützten, für den österreichischen Verwaltungspreis und zugleich für den Energy Globe Award nominiert.

Das humanberufliche und wirtschaftliche Hintergrundwissen der Schüler*innen der WI’MO, das durch das technische Know-how der Schüler*innen der HTL1 Lastenstraße ergänzt wurde, kam dem Team zugute. Ihre gemeinsamen Ergebnisse wurden bereits im Rahmen des Energy Globe Awards im Juni 2023 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet und nun folgte der krönende Abschluss. 

Klagenfurt-Energy Globe Award
Presseaussendung der Stadt Klagenfurt
Vorheriger BeitragVon der WI’MO ins Hohe Haus: Absolventin Schmied im PorträtNächster Beitrag Tag der offenen Tür: Die Programmpunkte im ÜberblickTdoT WI'MO 2022 (13)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.