Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. Januar 2024

Social Days in Bleiburg für erste Mode-Klassen

Social Days in Bleiburg für erste Mode-Klassen
17. Januar 2024

Bereits zu Beginn des neuen Kalenderjahrs begaben sich die Schüler*innen der 1AHM und 1BHM in Begleitung ihrer Klassenvorständinnen Prof. Bettina Sutterlüty und Prof. Lisa Reichmann zu den Social Days ins JUFA Bleiburg.

Dort wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Von Teamtraining über Sensibilisierung bis hin zu Kommunikations- und Interaktionsübungen reichte die Bandbreite der Aktivitäten. „Der Fokus lag dabei darauf, die sozialen Kompetenzen zu stärken und ein gemeinschaftliches Miteinander zu fördern“, betont Prof. Reichmann.

Die verschiedenen Aktivitäten, begleitet von drei engagierten Trainern, bereicherten den Tagesablauf der Modeschüler*innen. Sowohl sportliche als auch kognitive Herausforderungen wurden von den Trainern einfühlsam unterstützt, um die persönliche und soziale Entwicklung zu fördern.

Kennenlerntage Mode 2024 (1)
Kennenlerntage Mode 2024 (4)
Kennenlerntage Mode 2024 (6)
Kennenlerntage Mode 2024 (7)

„Ein besonderes Highlight für die Lernenden war die Integration von Spaß- und Sporteinheiten, die nicht nur für zusätzliche Unterhaltung sorgten, sondern auch die Teamdynamik stärkten. Die beiden Modeklassen erlebten neben lehrreiche Stunden auch spaßige Momente, die den Zusammenhalt innerhalb des Klassenverbands nachhaltig festigten“, resümiert Prof. Sutterlüty.

Mit neuen Erfahrungen und vielfältigen Eindrücken kehrten die Schüler*innen nach den intensiven Tagen wieder zurück: „Diese Social Days waren nicht nur eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum positiven Klassenklima und zur Stärkung der sozialen Bindungen innerhalb der Klassen“, sind sich die beiden Klassenvorständinnen einig.

Das sagen die Schüler*innen

„Das Abendprogramm und das ‚Angeber-Spiel‘ haben mir gut gefallen! Durch die Zusammenarbeit untereinander konnte ich viel für die Klassengemeinschaft mitnehmen.“

„Mir haben die zwei Tage in Bleiburg sehr gefallen. Die Spiele, die wir machten, um unsere Klassengemeinschaft zu stärken, waren wirklich unterhaltsam. Ich würde mich freuen, noch so eine Klassenfahrt zu machen.”

„Das Abendprogramm war für mich das Beste am Tag, weil die Minispiele sehr lustig waren.”

„Ich glaube, die Kennenlerntage werden positive Auswirkungen auf das Klassenklima haben. Die gemeinsamen Spiele und Übungen schweißen einfach zusammen.“

„Es war nett, auch die Schüler*innen der anderen Klasse kennenzulernen, weil man sonst keine Möglichkeit dazu hat.“

„Die Kennenlerntage haben Spaß gemacht und wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.“

„Die Trainer waren nett und es hat echt Spaß gemacht, mit ihnen zu arbeiten.“

„Es war lustig, aber auch etwas anstrengend – aber es hat sich definitiv gelohnt!“

Vorheriger BeitragNeujahrsauftakt der Mittleren Wirtschaft: 2AMW und 3AMW luden zum BankettNeujahrsbankett 2AMW 3AMW 2024 (9)Nächster Beitrag Tierlose Inspirationen: VegaWI'MO in der HafenstadtVegaWimo Exkursion 2024 (6)

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.