Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Januar 2024

Professionelle Spots für Social-Media-Kampagnen

Professionelle Spots für Social-Media-Kampagnen
23. Januar 2024

Herausforderungen im Bereich Social-Media-Marketing lernen Schüler*innen der dritten Jahrgänge in einem aktuellen UDM-Projekt kennen – und vergangene Woche hatten sie die Gelegenheit, mit wahren Profis zusammenzuarbeiten: Sie bekamen Besuch von Izidor Čertov von Würcher Media und Thomas Odreitz von ton.hype, beide arbeiten für namhafte Klagenfurter Marketing Agenturen.

Gemeinsam mit den Experten texteten die Lernenden Radiowerbespots und konnten diese professionell aufnehmen – ein Highlight der Arbeit mit und an Werbung in diesem Schuljahr!

„Die Spots dienen der Vermarktung von Social-Media-Werbeprojekten, an denen die Lernenden im Rahmen des UDM-Unterrichts arbeiten“, berichten die Professorinnen Barbara Fluch und Patricia Schober, die die Drittklässler dieses Jahr bei diesem Unterfangen unterstützen. „Die Bandbreite der Projekte entspricht ganz den Interessen der Schüler*innen – und reicht von einer App für die Bürger*innen von Grafenstein über die Vermarktung von Kunstwerken bis hin zur Werbung für eine Pizzeria in Völkermarkt und einem Formel-1-Podcast, den ein besonders sportbegeistertes Team seit November 2023 betreibt.“

UDM Social-Media-Marketing 2024 (2)
UDM Social-Media-Marketing 2024 (7)
UDM Social-Media-Marketing 2024 (5)

Die angehenden Werbespezialist*innen nutzten den Workshop, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und das Gelernte in die Tat umzusetzen. Auch Direktorin Michaela Graßler blickte den Schüler*innen über die Schulter und war beeindruckt von den ersten Ergebnissen.

Graßler: „Ein herzliches Dankeschön geht an die Projektpartner ton.hype und Würcher Media für die inzwischen schon seit mehreren Jahren bestehenden tollen Zusammenarbeit. Das sind inspirierende Erfahrungen für unsere Schüler*innen.“

UDM Social-Media-Marketing 2024 (1)

"Toller Tag gestern"

Apropos Social Media: Der Beitrag von Würcher Media zeigt, dass auch die Expert*innen angetan waren vom Engagement der Jugendlichen:

Vorheriger BeitragSchüler*innen entwickeln Maskottchen für Med-ServicestelleMaskottchen Med-ServiceNächster Beitrag Mode: Intensivschnuppern ab 29. JännerTag der offenen Tür WI'MO 2023 - Schäfer (31)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.