Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. Februar 2024

Innovative Ausbildung: Modeschülerinnen entdecken ihr Talent im Visual Merchandising

Innovative Ausbildung: Modeschülerinnen entdecken ihr Talent im Visual Merchandising
21. Februar 2024

Ein aufregender Tag für die Schülerinnen der 3AHM. Begleitet von den Professorinnen Benita Höffernig und Katrin Kafka-Soprano wagten sich die Schülerinnen in die Welt der Schaufenstergestaltung bei Peek & Cloppenburg in den Shop-Räumlichkeiten der City Arkaden.

Unter der fachkundigen Anleitung der Mitarbeiter*innen von tauchten die Lernenden direkt in die Praxis ein und nahmen die Gestaltung der Schaufenster und des Shops mit Begeisterung in Angriff. „In vier Gruppen aufgeteilt, wurden unterschiedliche Möglichkeiten der Shop-Gestaltung anhand vorgegebener Konzepte umgesetzt. Von Sportbekleidung, Streetwear bis hin zu eleganter Kleidung, die die Trendfarben 2024/25 widerspiegeln – jede Gruppe setzte die vorgegebenen Konzepte kreativ um“, berichtet Prof. Höffernig.

Neben den wertvollen Einblicken in die Welt des visuellen Marketings und der Dekoration sowie das Berufsbild der Gestalterin im visuellen Marketing kommt diesem Workshop eine besondere Bedeutung zu, da er den Ausbildungsschwerpunkt Visual Merchandising, der seit diesem Schuljahr neben Modedesign und Grafik an der WI‘MO angeboten wird, unterstreicht.

3AHM Workshop Visual Merchand (7)
3AHM Workshop Visual Merchand (5)
3AHM Workshop Visual Merchand (2)
3AHM Workshop Visual Merchand (3)
3AHM Workshop Visual Merchand (8)

„Die Mode stand natürlich im Mittelpunkt der gesamten Gestaltung. Unsere Schülerinnen konnten ihre kreativen Ideen im Einklang mit den Vorgaben von Peek & Cloppenburg entwickeln und im Shop direkt umsetzen. Diese dynamische Zusammenarbeit ermöglichte es ihnen, aktiv in der Modebranche mitzuwirken“, so Prof. Kafka-Soprano.

Die Ergebnisse der angehenden Visual Merchandising-Expertinnen können einen Monat lang direkt im Peek & Cloppenburg-Shop in den City Arkaden bewundert werden.

3AHM Workshop Visual Merchand (10)

Das sagen die Schülerinnen der 3AHM zu dem Workshop

„Der Empfang hat mir gut gefallen und es war sehr aufmerksam, dass wir gleich zu Beginn Kekse und Getränke bekommen haben.“ – Florentina Arthofer und Zoe Kreutzer

„Es war gut, dass wir die Puppen selbst und nach unserem Style anziehen durften. Außerdem war es einmal interessant, zu sehen, wie es hinter den Kulissen von so einer Filiale aussieht.“ – Diana Gregori und Isabel Stoutz

3AHM Schülerkommentar Workshop P&C (1)

„Ich finde, es war sehr lehrreich. Das Team war sehr nett und hat uns sehr gut aufgenommen.“ – Mira Friessner

„Es wurde uns alles genau erklärt, wie alles sortiert und gefaltet werden muss. Wir bekamen einen Einblick in das ganze Geschäft und erfuhren, wo sich alles befindet und was wir benutzen durften, um die Mannequins zu stylen.“ – Esther Slemenik und Anna Pikalo.

Vorheriger BeitragInnungsmeisterinnen Moser-Karner und Seebacher besuchten die ModeklassenWIMO Innung Mode 2024 (1)Nächster Beitrag 1BHW triumphierte beim VölkerballturnierVölkerballturnier WIMO 2024 (4)

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.