Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. März 2024

Trachten im internationalen Vergleich: Erste Modeklassen bei Osterausstellung

Trachten im internationalen Vergleich: Erste Modeklassen bei Osterausstellung
14. März 2024

Gemeinsam mit den Professorinnen Edith Kaiser, Ulrike Meschnig, Julia Pachler-Hubmann und Lisa Reichmann besuchten die ersten Modejahrgänge 1AHM und 1BHM die Eröffnung der Osterausstellung „Schöne Dinge zur Osterzeit“ des Kärtner Brauchtumsverbands im Landhaushof.

Dort gab es neben Osterbasteleien und Handwerkszeug vor allem Lettische und Kärtner Dirndl, die die Schüler*innen bestaunen konnten. „Lassen Sie sich durch das Schauen inspirieren, denn nur so entsteht Veränderung“, eröffnete unter anderen Dompfarrer Peter Allmaier die Ausstellung, was die Jungdesigner*innen nur zu gerne in die Tat umsetzten.

Trachtenausstellung 2024 (5)
Trachtenausstellung 2024 (3)

Bürgermeister Scheider: "Ein Alleinstellungsmerkmal der WI'MO"

Für das Engagement und die Beteiligung an etwaigen Aktionen in Verbindung mit der Stadt Klagenfurt wurde die WI’MO zu Beginn von Bürgermeister Christian Scheider mit Dankesworten bedacht: „Dieses Engagement zeichnet die Schule aus und stellt quasi schon ein Alleinstellungsmerkmal der WI’MO dar.“

„Die Modeschülerinnen und Modeschüler hatten heute die Möglichkeit, Inspirationen für ihr nächstes Werkstück zu sammeln – das Dirndl, das dann in der zweiten Klasse im Unterricht gefertigt wird“, berichtet Prof. Pachler-Hubmann.

Die farbenfrohen und facettenreichen Outfits, die in mühevoller Handarbeit gefertigt und bestickt wurden, geben einen guten Einblick in die Kultur Lettlands. Auch die traditionellen Kärtner Trachten, die sich durch die vielen aufwendige Details auszeichnen, ließen die Schüler*innen staunen.

„Wir konnten viele neue Eindrücke und Ideen sammeln“, sind sich die Schüler*innen einig. Es bleibt also spannend, was sich im nächsten Jahr auf Kärntens Laufstegen tummeln wird.

Trachtenausstellung 2024 (4)
Trachtenausstellung 2024 (1)
Vorheriger BeitragUDM-Projektfinale: Die Videos sind online!Nächster Beitrag Kulinarien: Unsere Jüngsten als kompetente Gastgeber

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.