Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
3. April 2024

Wanderausstellung als Einstimmung auf die Europawahl

Wanderausstellung als Einstimmung auf die Europawahl
3. April 2024

Von 6. bis 9. Juni wird gewählt: Über 400 Millionen EU-Bürger*innen über 16 Jahre sind aufgefordert, die 720 Abgeordneten des künftigen Europäischen Parlaments per Urnengang zu bestimmen. Zur Vorbereitung darauf gastiert dieser Tage in Zusammenarbeit mit dem Europahaus eine Wanderausstellung an der WI’MO, zudem sind mit einzelnen Klassen Workshops geplant.

Prof. Silke Sallinger, Co-Leiterin der Fachgruppe Geschichte und Politische Bildung und Organisatorin, erklärt: „Die Wanderausstellung richtet die Aufmerksamkeit auf zentrale Errungenschaften der Europäischen Union und zeichnet Österreichs Weg innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft nach. Wir danken dem Europahaus für die gute Zusammenarbeit.“

Informationen zur Europawahl auf einen Blick

Wanderausstellung EU - 2024 (1)
Wanderausstellung EU - 2024 (2)
Wanderausstellung EU - 2024 (4)
Wanderausstellung EU - 2024 (3)

Die 3AMW machte den Anfang

Als erste Gruppe besuchte die Abschlussklasse der Mittleren Wirtschaft die Wanderausstellung – passend zum aktuellen EU-Schwerpunkt im Unterricht. Einige Rückmeldungen:

„Ich finde die Wanderausstellung „Wachsen in Europa“ ist sehr übersichtlich gestaltet und so etwas ist immer eine tolle Alternative etwas außerhalb des Klassenraumes zu lernen“, resümiert Janine Kolmann.

„Wanderausstellungen sind sehr hilfreich. Es macht Spaß und man lernt auch gleichzeitig Neues dazu. Ich spreche mich klar dafür aus, mehr Wanderausstellung an Schulen zu präsentieren“, so Fabienne Kuchling.

„Die EU ist ein Thema, das uns alle betrifft, man sollte darüber informiert sein“, ergänzt Lola Duindam.

„Ich finde solche Wanderausstellungen gut, da man gewisse Inhalte und Themen auf diese Art oft besser mitnehmen kann“, resümiert Ena Dogić.

Jasmin Rampitsch stimmt ihrer Klassenkollegin Ena zu: „Man kann sich dadurch Informationen leichter merken und man kommt aus dem Klassenraum hinaus und hat Bewegung“, führt sie weiter aus.

3AMW_Wanderausstellung_2024 (4)
Vorheriger BeitragGeschichte greifbar machen: 4AHM besucht Peršmanhof4AHM_Persmanhof_2024 (7)Nächster Beitrag Diplomarbeiten präsentiert: Ein wichtiger Schritt in Richtung MaturaDiplomarbeit Abschlussarbeit

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.