Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
5. April 2024

Diplomarbeiten präsentiert: Ein wichtiger Schritt in Richtung Matura

Diplomarbeiten präsentiert: Ein wichtiger Schritt in Richtung Matura
5. April 2024

Der Auftakt ist geschafft: Mit der Präsentation und Diskussion der Diplomarbeiten meisterten die angehenden Maturant*innen der vier Maturaklassen der WI’MO Klagenfurt in dieser Woche eine wesentliche Herausforderung am Weg zum Abschluss. In den vergangenen vier Tagen traten rund vierzig Projektgruppen vor die Prüfungskommission und stellten mit ihren Themen die Vielfalt im Schulalltag der WI’MO unter Beweis.

Direktorin Michaela Graßler wurde Zeugin zahlreicher überzeugender Auftritte: „Die Kandidat*innen haben unter Beweis gestellt, dass sie wirklich Expertenwissen in ihren Themenfeldern erworben haben. Vielen ist auch rhetorisch ein sehr überzeugender Auftritt gelungen. Das macht Mut für die kommenden Prüfungen.“

Ergebnisse einer bunten Ausbildung - von A bis Z

Eine kleine Auswahl der Arbeitstitel zeigt das bunte Spektrum, das tatsächlich von A bis Z reichte:

  • Alle Wege führen nach Rom, oder?
  • Die Geschichte des Trenchcoats
  • Hexenverfolgung Salems - von den Hexenprozessen Unschuldiger bis hin zur kommerziellen Hexenstadt
  • Kaiserin Elisabeth von Österreich - eine Modeikone ihrer Zeit und der Moderne
  • Mode, Geschlechterrollen und Politik: Die 1920er und 1930er Jahre und ihr Einfluss auf die heutigen Modetrends
  • Organspende und Transplantation am Beispiel des menschlichen Herzens
  • Österreichische Haute Couture im 20. Jahrhundert
  • Tourismus am Klopeiner See-Zielgruppenoptimierung als Zukunftschance?
  • Vegetarismus - unter Berücksichtigung des Nährstoffbedarfs
  • Wie die Tracht verbindet
  • Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens
  • Zusammenhang zwischen Kraftsport, Ernährung und Bewegung

Auf die Abschlussklassen warten nun die finalen Tage für das Jahreszeugnis, ehe Anfang Mai die schriftlichen Klausuren beginnen. Auch die Schüler*innen der Abschlussklasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe haben dieser Tage ihre Abschlussarbeiten eingereicht und gehen dem Finale entgegen.

Vorheriger BeitragWanderausstellung als Einstimmung auf die EuropawahlWanderausstellung EU - 2024 (2)Nächster Beitrag Die WI'MO gedenkt Fachvorständin a.D. Reinhilde Seeburger

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.