Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. April 2024

Thementage und Schwerpunkt Front Office: Neues Konzept für ein- und dreijährige Ausbildung

Thementage und Schwerpunkt Front Office: Neues Konzept für ein- und dreijährige Ausbildung
23. April 2024

Digitale Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen sind eine permanente Herausforderung für Berufsbildende Schulen, mit ihren Konzepten auf dem Laufenden zu bleiben – und genau deswegen setzt die WI’MO ab sofort auf neue Konzepte. Nach der Einführung des Open Skills Lab mit dem kommenden Schuljahr stehen nun auch grundlegende Veränderungen im Bereich der ein- und dreijährigen Fachschule an. Direktorin Michaela Graßler: „Wir wollen, dass sich die Schüler*innen intensiv mit Themen auseinandersetzen können, um ein solides Fundament für ihre weitere Laufbahn zu entwickeln. Dafür wählen wir grundlegend neue Herangehensweisen.

Thementage. In der einjährigen Fachschule absolvieren die Jugendlichen künftig zwei Wirtschafts- und Gesundheitstage, einen Büro- und Exkursionstag, die anderen beiden Tage sind der Sprache und dem Kreativen gewidmet. Graßler: „Lernende beschäftigen sich etwa im Fach Ernährung, in Wirtschaft und dann im praktischen Unterricht mit einem Thema, um es umfassend durchdringen zu können.“

Front Office Management. In der dreijährigen Fachschule wird, wie schon im laufenden Schuljahr, der Fokus auf den Bereich Front Office Management verstärkt. Fachvorständin Heidi Cas-Brunner: „Wir bilden hier für eine Schlüsselposition in jedem Betrieb, jeder Kanzlei, jeder Praxis aus. Ein professionelles Front Office ist essentiell für ein funktionierendes Unternehmen. Dazu zählen u.a. persönliche, kommunikative und digitale Kompetenzen, die wir mit Profis aus der Praxis vermitteln.“ Bonus: Künftig können Lernende zudem ein gefragtes WIFI-Zertifikat aus dem Bereich Front Office erwerben.

Kooperation mit der Wirtschaftskammer. Darüber hinaus arbeitet die WI’MO gerade im Kontext der einjährigen und dreijährigen Fachschule künftig noch enger mit externen Partnern zusammen, etwa mit der Wirtschaftskammer. „Wir bilden Jugendliche für verschiedenen Branchen aus, die in der Kärntner Wirtschaft dringend benötigt werden. Dabei können wir auf starke Unterstützung aus der Wirtschaft zählen“, freut sich Direktorin Graßler. So ersetzt die dreijährige Fachschule künftig nicht nur die Lehrzeit u.a. für die Bürokauffrau oder den Restaurantfachmann, Jugendliche erhalten zudem die Möglichkeit, auch die Lehrabschlussprüfung abzulegen.

Einjährige Fachschule

Dreijährige Fachschule

Diese neuen Ansätze wurden gestern auch Direktor*innen und Bildungsberater*innen zahlreicher Schulen präsentiert. Besonders angetan waren die Gäste von den professionellen Auftritten der Schüler*innen – Jugendliche aus 1AWF, 1AMW und 3AMW boten in kurzen Vorträgen und Sketchen selbstbewusst Einblicke in ihre Ausbildungswege.

Zudem meldeten sich Absolvent*innen mit Videobotschaften zu Wort. Das Video ist in Kürze auf unserem YouTube-Kanal abrufbar.

Folder als Download
Konzept Fachschulen WIMO 2024 (4)
Konzept Fachschulen WIMO 2024 (3)
Konzept Fachschulen WIMO 2024 (2)
Konzept Fachschulen WIMO 2024 (1)
Vorheriger BeitragErfolgreiche Ergebnisse: Schüler*innen meistern die Weinexperten-PrüfungNächster Beitrag Fit für die Europawahl: EU-Workshops an der WI’MO

Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025
Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Zeit für Zusammenhalt: Orientierungstag der 1CHW19. November 2025
Wenn Tradition auf Talent trifft: Modeschülerinnen zeigen Dirndl-Designs am Laufsteg17. November 2025
Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.