Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. Mai 2024

Ereignisreiche Tage: Erasmus-Aufenthalt der 1AHW in Slowenien

Ereignisreiche Tage: Erasmus-Aufenthalt der 1AHW in Slowenien
27. Mai 2024

Die letzte Woche war für die 1AHW eine ganz besondere, denn die Klasse hatte die Möglichkeit, an einem Erasmus-Workshop in Slowenien teilzunehmen. Begleitet wurden sie von Prof. Edwin Hollauf und Prof. Birgit Potz.

Der erste und damit auch der Anreisetag war bereits besonders ereignisreich: „Sobald wir angekommen waren, führte uns der erste Weg gleich in das Gymnasium Slovenske Konjice. Dort lernte die 1AHW gleich die Klasse kennen, mit der die weiteren Aktivitäten geplant waren. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr sprachgewandt“, berichten Prof. Hollauf und Prof. Potz. Gemeinsam wurden lustige Kennenlernspiele – ein Gruppenpuzzle – gespielt sowie kreative Präsentationen vorbereitet und vorgetragen. Auch ein Thermenbesuch – das Goodie des Tages – stand am Programm.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der sportlichen Disziplin: „Die 1AHW musste in einem Wettbewerb beweisen, dass sie gemeinsam als Team die verschiedenen sportlichen Aktivitäten wie Volleyball sowie Staffel- und Koordinationsspiele meistern kann. Auch ein Völkerballturnier wurde durchgeführt“, so Prof. Hollauf.

1AHW_Erasmus+_Slowenien (2)
1AHW_Erasmus+_Slowenien (3)
1AHW_Erasmus+_Slowenien (4)

Ebenso wurde an diesem Tag dem Zentrum der Weltraumtechnologien in Vitanje ein Besuch abgestattet. Bei einer Führung wurde den Schüler*innen die Erforschung des Universums, der moderne Satellitenbau und die Aufgaben von Astronauten*innen nähergebracht. Der Tag endete mit einer Sightseeing-Tour durch Laibach.

„Die Tage in Slowenien waren sehr schön und die Klasse zeigte sich von ihrer besten Seite“, lobt Prof. Potz.

1AHW_Erasmus+_Slowenien (1)
Vorheriger BeitragKTM-Gruppe in der Lagunenstadt VenedigWIMO_KTM_Venedig_2024 (12)Nächster Beitrag ORF und Robotic-Experte: Multimedia-Gruppe unterwegsWIMO_ORF_2024 (3)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.