Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
12. Juli 2024

Einjährige Fachschule: Jahresabschluss bei Antenne Kärnten

Einjährige Fachschule: Jahresabschluss bei Antenne Kärnten
12. Juli 2024

Am Ende der letzten Schulwoche nahmen auch die Jugendlichen der einjährigen Wirtschaftsfachschule ihre Zeugnisse entgegen. Auf sie warten nun verschiedenste Herausforderungen: Manche haben sich für weiterführende Ausbildungen qualifiziert, andere starten in die Lehre oder gleich direkt in die Berufswelt.

Klassenvorstand Prof. Michael Schäfer nutzte die letzten Tage noch einmal für gemeinsame Aktivitäten, um das Jahr gebührend abzuschließen. Absolutes Highlight: Am Montag blickten die Jugendlichen hinter die Kulissen von Antenne Kärnten. Schäfer: „Einerseits ging es darum, live mitzuerleben, wie ein Massenmedium funktioniert. Andererseits war der Termin auch wichtig, um den Jugendlichen die Arbeit klassischer Medien aufzuzeigen.“

1AWF_Antenne Kärnten_2024 (2)
1AWF_Antenne Kärnten_2024 (4)
1AWF_Antenne Kärnten_2024 (3)

Themenwochen und Schwerpunkttage

Indessen laufen an der Schule bereits die Arbeiten für die nächstjährige Einjährige. Direktorin Michaela Graßler: „Wir haben inhaltlich wie organisatorisch an vielen Rädchen gedreht. Wir weisen den gut 40 Wochen, die die Jugendliche bei uns sind, verschiedene Themen zu, an denen sich alle Fächer beteiligen, um eine intensive, fächerübergreifende Beschäftigung zu ermöglichen.“ Auch ein zerrissener Tag voller 50-Minuten-Häppchen mit stündlich wechselnden Lehrkräften soll vermieden werden.

Doch damit nicht genug, mehrmals im Jahr werden die Schüler ihre Arbeitsergebnisse vor Publikum vorstellen. „Wichtig ist es, dass die Jugendlichen selbst erkennen, was sie leisten und welche Produkte dabei herauskommen. Das motiviert sie, das macht sie stolz“, betont Heidi Cas-Brunner, als Fachvorständin für den fachpraktischen Unterricht verantwortlich. In Präsentationen sollen sie auf die erarbeiteten Themenfelder zurückblicken. „Heute ist es wichtiger denn je, sich gut präsentieren zu können. Sprache, digitale Fähigkeiten, aber vor allem die Energie, eigene Ideen umzusetzen, sind dabei entscheidend.“

Vorheriger BeitragEs ist vollbracht: Ab in die Ferien!Nächster Beitrag Feriengrüße der Schülervertretung und des ElternvereinsWIMO_Jahresbericht 2024_Vorworte

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.