Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
16. September 2024

Gemeinschaftstag: Gestärkt ins neue Jahr

Gemeinschaftstag: Gestärkt ins neue Jahr
16. September 2024

Zu Beginn des Schuljahres hieß es für die Klassen der WI’MO, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken. Aus diesem Grund nutzten sie den Montag, um Klagenfurt und Umgebung zu erkunden.

Die Klassen 1AWF, 1AHW, 1BHW, 1CHW und 1DHW hatten sich den Wörthersee zum Ziel gemacht. Mit kristallklarem Wasser sowie einem wunderbaren Ausblick (und bei weiterhin recht kühlen Temperaturen) verbrachten sie einen tollen Vormittag innerhalb der Klassengemeinschaft. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Victoria Engelhardt, Chiara Trabesinger, Edith Mair, Alexandra Ogris, Eva Niederl, Patricia Schober, Kathrin Wutej und Birgit Schuster. Auf dem Weg dorthin bewältigte die 1CHW eine Foto-Challenge, bei der die Schüler*innen bestimmte Fotomotive finden mussten. „Manchmal reichte es, einen gewissen Gegenstand zu entdecken, aber manchmal war auch ein wenig Kreativität nötig, um die Challenges zu bestehen“, so Prof. Patricia Schober.

 

WIMO_Gemeinschaftstag 2024 (1)

Die 2AMW, 3AHW und 3AMW wanderten von der Schule übers Kreuzbergl bis hin zur Zillhöhe und wurden dabei von den KVs Prof. Kerstin Maierhofer und Verena Oitzinger begleitet. Rund 20.000 Schritte und einen Abstecher beim Wörthersee später können die Schüler*innen stolz auf ihre Ausdauer zurückblicken. „Es war anfangs zwar etwas kalt, aber als die Sonne sich dann blicken ließ, war die Motivation der Schülerinnen und Schüler wieder da“, berichten Prof. Maierhofer und Oitzinger. Auch die 4AHM war fleißig zu Fuß unterwegs. Sie erkundeten die Gloriette in Pörtschach und genossen neben der Wanderung auch die Sonnenstrahlen und die schöne Aussicht.

Die beiden Modeklassen 1AHM und 1BHM waren auf Entdeckungstour durch die Stoff- und Nähzubehörgeschäfte in der Klagenfurter Innenstadt. Mit Prof. Martina Einspieler-Stroj und Prof. Pamina Pierzl besuchten sie das Stoffstudio, Stoffe Schellander, die Nähkassette und Happy Home und suchten sich bereits Stoffe für ihre ersten Nähprojekte aus. „Wir sind gespannt, wie ihnen ihr erstes Werk gelingen wird“, so die begleitenden Lehrkräfte.

WIMO_Mode_Stoffeinkauf_Jahresstart 2024 (1)
WIMO_Mode_Stoffeinkauf_Jahresstart 2024 (2)
WIMO_Mode_Stoffeinkauf_Jahresstart 2024 (3)

Etwas gemütlicher, aber dafür nicht weniger spannend, erlebten die Klassen 3BHW, 3CHW, 5BHW und 5CHW den Gemeinschaftstag. Im Volkskino schauten sie sich den Film „Dalí“ an, was die Maturaklassen bereits als Vorbereitung auf ihre bevorstehende Abschlussreise nutzten. Die Professorinnen Gerda Debenjak, Margit-Alexandra Schwarz, Susanne Riedner, Petra Auer, Ilse Geson-Gombos, Gerda Ogris-Stumpf und Birgit Potz besprachen im Anschluss den Inhalt des Filmes. „Der Film über den spanischen Maler Salvador Dalí wirkte auf die Lernenden anfänglich etwas ungewöhnlich, aber konnte sie schlussendlich doch überzeugen“, resümiert Prof. Auer.

Vorheriger BeitragGlänzende Modenschau auf der Klagenfurter HerbstmesseWIMO_Herbstmesse_2024Nächster Beitrag Convertible-Startschuss in den 2. Klassen: „Digital fit“ ins neue Schuljahr

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.