Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. September 2024

Convertible-Startschuss in den 2. Klassen: „Digital fit“ ins neue Schuljahr

Convertible-Startschuss in den 2. Klassen: „Digital fit“ ins neue Schuljahr
17. September 2024

Die Schüler*innen der Höheren Mode und der Höheren Wirtschaft arbeiten ab der zehnten Schulstufe mit digitalen Endgeräten. Um die Lernenden der zweiten Klassen dafür „digital fit“ zu machen, wurde der zweite Montag im Schuljahr dafür genutzt, die Geräte gemeinsam unter fachkundiger Anleitung der hauseigenen ITler Prof. Peter Braumandl und Prof. Wolfgang Huber, dem IT-Support der Bildungsdirektion für Kärnten und unterstützt von ihren Klassenvorständ*innen sowie Prof. Marita Dohr, Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Bernhard Obiltschnig einzurichten.

Dabei lernten die Schüler*innen die Vorteile des vernetzten Arbeitens kennen und besprachen wichtige Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Convertibles.

WIMO_Convertible-Start_2024 (2)
WIMO_Convertible-Start_2024 (1)

Das sagen die Schüler*innen zum Start

Sonali Virk: „Ich bin gespannt auf die Arbeit mit den Convertibles. Ein großer Vorteil ist, dass wir weniger tragen müssen, sprich: Bücher, Hefte, Stifte… Außerdem glaube ich, dass man sich dadurch in den Fächern viel besser organisieren kann und nichts mehr verlieren oder vergessen kann. Der Workshop war auch interessant, da wir die Anfangsschwierigkeiten so gemeinsam überwinden konnten.“

„Ich freue mich sehr, dass wir jetzt die Convertibles haben. Sie erleichtern mir einiges zum Beispiel, dass ich keine schweren Bücher mehr mitschleppen muss. Außerdem finde ich es sehr praktisch, dass ich Dateien in der Cloud speichern kann und somit sicherer und organisierter arbeiten kann. Der Laptop erlaubt es mir auch, direkt im Unterricht nachzuforschen und Aufgaben auszuprobieren. Insgesamt finde ich das Convertible viel besser und arbeite gerne damit“, resümiert Alina Redzic.

Anna Kleinbichler: „Der gestrige Tag war ein äußerst lehrreichen Workshop zum Umgang mit Convertibles. Die anschaulichen Erklärungen und praktischen Übungen haben mir gezeigt, wie man richtig und effektiv mit den Convertibles arbeitet . Besonders hilfreich fand ich die direkte Anwendung und die praktischen Tipps, die mir nun mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Geräten geben. Ich freue mich schon, dieses Jahr mit den Convertibles zu arbeiten.“

„Uns hat die Veranstaltung gestern ziemlich gut gefallen und wir fühlen uns mit den neuen Geräten auf alle Fälle schon viel sicherer”, so Stella Paulitsch und Julia Teubl.

Vorheriger BeitragGemeinschaftstag: Gestärkt ins neue JahrWIMO_Gemeinschaftstag 2024 (2)Nächster Beitrag Vormerken: Tag der offenen Tür am 18. Oktober

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.