Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. September 2024

„Oktodoc“ im Rampenlicht: Ehrung beim MEDday am Wörthersee

„Oktodoc“ im Rampenlicht: Ehrung beim MEDday am Wörthersee
19. September 2024

Bereits im vergangenen Schuljahr haben die Schüler*innen der 3. Jahrgänge intensiv an einem besonderen Projekt gearbeitet: dem Entwurf eines Maskottchens für die MED-Servicestelle. Der „Auftraggeber stellte dabei klare Anforderungen: Die dominante Farbe Türkis sollte in den Entwürfen eine zentrale Rolle spielen und das Maskottchen sollte einen direkten Bezug zur Medizin herstellen“, so Prof. Edith Posch, die das Projekt initiierte.

Die kreativen Köpfe der 3. Jahrgänge nahmen diese Herausforderung mit Begeisterung an und setzten die Vorgaben auf vielfältige Weise um. Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Professorinnen Erika Schranz und Julia Pachler-Hubmann. „Es entstanden kreative Entwürfe und in einer spannenden Abstimmung über die sozialen Medien konnten alle ihre Favoriten wählen“, erzählen die beiden Lehrenden, „Am Ende gewannen die Entwürfe von Anna Koch (3BHM) und Alrun Gammer (3AHM) die Herzen der Community. Beide Vorschläge wurden in einem finalen Design zusammengeführt – und so entstand das Maskottchen ‚Oktodoc‘.“

„Das Design soll aufzeigen, dass die Beschäftigten im Gesundheitswesen sehr viel zu tun haben und mehr Arme sicher hilfreich wären, alle Aufgaben bewältigen zu können“, so Anna Koch. Dieses Maskottchen, ein niedlicher Oktopus mit einem medizinischen Bezug, repräsentiert nicht nur die MED-Servicestelle, sondern auch den kreativen Geist der Schüler*innen.

MedDay_2024 (1)
MedDay_2024 (4)
MedDay_2024 (2)
MedDay_2024 (3)

Die Herstellung des Plüschmaskottchens stellte jedoch eine besondere Herausforderung dar, da der Fokus normalerweise auf das Designen und Fertigen von Kleidungsstücken gelegt wird: „Doch Nika Ponta und Anna Koch (3BHM) arbeiteten fleißig daran, dem Entwurf Leben einzuhauchen“, berichten die unterstützenden Lehrkräfte Fachvorständin Lisa Reichmann und Prof. Ulrike Meschnik.

Am 28. Juni 2024 wurde „Oktodoc“ dann feierlich der MED-Servicestelle übergeben. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des „Oktodoc“ am 18. September 2024 beim 10-jährigen Jubiläum der MED-Servicestelle, dem sogenannten MEDday. Hier wurde der Oktopus stolz der Öffentlichkeit vorgestellt und allen beteiligten Schüler*innen und Lehrpersonen gedankt. „Wir danken der MED-Servicestelle für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen viel Freude mit dem neuen Maskottchen ‚Oktodoc‘!, so Fachvorständin Lisa Reichmann.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragVormerken: Tag der offenen Tür am 18. OktoberNächster Beitrag „Ciao Bella!“: 5AHM erkundete die italienische Modemetropole Mailand5AHM Mailand Armani 2024

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.