Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Oktober 2024

Der erste Eindruck zählt: Expertin über das richtige Auftreten in Job und Alltag

Der erste Eindruck zählt: Expertin über das richtige Auftreten in Job und Alltag
23. Oktober 2024

„Benehmen, Kommunikation und Pünktlichkeit“ – drei Schlüsselkompetenzen, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld als Erfolgsformel gelten und Türen öffnen können. Genau dies hat sich auch das neugeschaffene Open Skills Lab zum Thema gemacht. Gemeinsam mit Prof. Kerstin Maierhofer erarbeiteten die Schüler*innen der 2CHW alles rund um den „Business Beauvoir“. Als besondere Unterstützung wurde die Expertin Maria Theresia Radinger – Unternehmensberaterin, Wirtschaftstrainerin und Autorin – eingeladen. Im Rahmen eines Vortrags informierte sie die Klasse über das angemessene Verhalten und das professionelle Auftreten im Berufs- sowie Privatleben.

Im Zuge des zweistündigen Vortrags ging es aber nicht nur um korrektes Benehmen und professionelles Auftreten, sondern auch um Themen wie richtige Kommunikation, angemessene Kleidung und Pünktlichkeit. Frau Radinger stellte den Schüler*innen auch gezielte Fragen, um ihre Ansichten zu hinterfragen und gemeinsam darüber zu diskutieren. Natürlich hatten die Schüler*innen auch die Möglichkeit, ihre Fragen an die Expertin zu richten, was zu einem regen Austausch führte.

Modern Life Health and Wellbeing Digital World Global Cizitenship Education Open Skills Lab
Die Säulen des Open-Skills-Lab: Modern Life, Health and Wellbeing, Digital World und Global Cizitenship Education

Und was sagen die Schüler*innen der 2CHW? „Für uns war es besonders interessant, Beispiele aus der Praxis zu hören, so etwas bleibt dann im Gedächtnis hängen.“

Eine Vorausschau: Bereits im November sowie im Jänner wird Frau Radinger wiederkommen, um auch die Klassen 2AHW und 2BHW über dieses wichtige Thema zu informieren. Damit legen die Schüler*innen im Open Skills Lab die Grundlagen, um selbständig erfolgreich zu werden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragBackstage-Tour: Schüler*innen blicken hinter die Kulissen des StadttheatersKTM_Stadttheater Klagenfurt backstage_2024 (11)Nächster Beitrag La Primadonna assoluta: KTM-Gruppen in der Meisterklasse von Andrea Eckert

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.