Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. November 2024

Selbst umgesetzt: Modeschülerinnen bringen Trachtenkollektion auf den Laufsteg

Selbst umgesetzt: Modeschülerinnen bringen Trachtenkollektion auf den Laufsteg
17. November 2024

Es ist längst ein Fixpunkt im Kalender: Auch heuer präsentierten die Schüler*innen der Mode-Abteilung der WI’MO ihre kreativen Dirndlkreationen auf dem Laufsteg der Kärntner Brauchtumsmesse. Die Jungdesigner*innen aus den Klassen 3AHM und 3BHM brachten mit ihren eigens entworfenen und gefertigten Modellen frische Ideen in das traditionelle Dirndl und fanden dabei großen Anklang beim Publikum. „Es war toll, unsere Dirndl auf dem Laufsteg zu präsentieren“, berichten Emma Dorrighi und Johanna Kuchler (3AHM). Victoria Laib (3BHM) ergänzt: „Die Brauchtumsmesse war eine tolle Gelegenheit, unsere Arbeiten einem breiteren Publikum zu zeigen. Ich habe viel dazugelernt.“

Ein besonderes Highlight: Die Schüler*innen entwarfen nicht nur die Designs selbst, sondern auch die Choreografie und die Musikauswahl wurden eigenständig abgestimmt. „Die kreativen Dirndl überzeugten durch eine moderne Interpretation traditioneller Elemente, umgesetzt in einer harmonischen Farbpalette aus Blau, Grün, Rot und satten Beerentönen. Mit einer sorgfältig abgestimmten Stoffauswahl – von klassischen Baumwollstoffen bis hin zu edlen Mischgeweben und Spitzenstoffen – unterstrichen die Designs die Vielfalt und Kreativität der jungen Talente“, so Fachvorständin Lisa Reichmann. Ebenfalls spannend: Schüler*innen der WI’MO präsentierten Kollektionen professioneller Designer*innen.

Unterstützt wurden die Schüler*innen von den Professorinnen der Modeabteilung. Auch Direktorin Michaela Graßler war wie Mitglieder des Kollegiums vor Ort und zeigte sich sichtlich beeindruckt von den kreativen Leistungen des 3. Jahrgangs: „Unsere Schüler*innen haben eindrucksvoll gezeigt, wie spannend und individuell Mode sein kann.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragExkursion zur Gedenkstätte am Gelände des Klinikums KlagenfurtNächster Beitrag Politik live: 5AHM diskutiert online mit Expertin über US-Wahlen

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.