Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. Dezember 2024

Orientierungstage der 1BHW in Tainach

Orientierungstage der 1BHW in Tainach
17. Dezember 2024

Die letzte Woche vor Weihnachten nützte die 1BHW, um zwei Tage gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Vera Klutz und Prof. Marjana Vidovic im Bildungshaus Sodalitas in Tainach zu verbringen. Diese Zeit bot eine wertvolle Gelegenheit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und den Klassenzusammenhalt zu stärken. Bei verschiedenen Teambuilding-Aktivitäten mussten gemeinsame Herausforderungen bewältigt und die eigenen Stärken entdeckt werden. Vertrauen und offene Kommunikation waren dabei entscheidend.

Neben verschiedenen Kennenlernspielen stand auch eine Reflexion über die ersten Monate an der WI’MO auf der Tagesordnung: Neue Schule, neue Klasse, neue Lehrpersonen, neue Fächer, neue Ziele und auch neue Herausforderungen galt es zu meistern.

Ziel der Orientierungstage war es, die Schüler*innen einander näherzubringen und das Gemeinschaftsgefühl zu festigen – und das ist gelungen. Gemeinschaftlich gestärkt, ist die Klasse nun bestens auf die kommende Zeit vorbereitet.

Das sagen die Schüler*innen der 1BHW

„Die Kennenlerntage waren eine spaßige und erkenntnisreiche Zeit für unsere Klasse. Wir konnten in diesen Tagen an unserer Klassengemeinschaft und unserem Vertrauen zueinander arbeiten und stärken. Für mich war es eine unvergessliche Zeit“, so Leonie Weigl.

„Während der Kennenlerntage in Tainach hatte unsere Klasse die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und als Gemeinschaft zu wachsen. Durch verschiedene Teamaktivitäten und gemeinsame Erlebnisse, wie Wanderungen und Spiele, stärkten wir unseren Zusammenhalt und legten den Grundstein für ein harmonisches Schuljahr“, resümiert Paulina Greß.

Vorheriger BeitragWI'MO-Beiträge zum Briefmarathon von Amnesty InternationalNächster Beitrag Falkensteiner Schlosshotel Velden: Ein Blick hinter die Kulissen der Hotellerie

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.