Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
4. März 2025

5AHW erhält Einblick in den Justizalltag

5AHW erhält Einblick in den Justizalltag
4. März 2025

Die Schüler*innen der 5AHW unternahmen kürzlich eine Exkursion in die Justizanstalt, um praxisnahe Einblicke in das österreichische Justizsystem zu gewinnen. Begleitet von Prof. Kathrin Wutej, die die Klasse im Fach Recht unterrichtet, erhielten sie zunächst einen umfassenden Vortrag, der detaillierte Informationen über die Justiz in Österreich, die verschiedenen Justizanstalten, Zuständigkeiten sowie grundlegendes juristisches Wissen zur Strafprozessordnung vermittelte.

Besonderes Interesse weckten die Ausführungen zu den Aufgabenbereichen der Justizbeamt*innen. Im Anschluss daran konnten die Jugendlichen verschiedene Ausrüstungsgegenstände aus nächster Nähe betrachten. Handschellen, Sicherheitswesten und schusssichere Westen wurden gezeigt und deren Einsatz im Alltag erläutert.

Ein weiteres Highlight des Besuchs war die exklusive Führung durch die Räumlichkeiten der Justizanstalt. Die Gruppe erhielt dabei die Möglichkeit, eine Hochsicherheitszelle von innen zu besichtigen, was bei vielen bleibenden Eindruck hinterließ. So resümiert Katharina Bargen: „Am besten hat mir dieser Rundgang durchs Justizgebäude gefallen. Dadurch konnte man einmal live sehen, wie eine Gefängniszelle von innen aussieht.“

„Die Exkursion bot den Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Der direkte Austausch mit dem Justizpersonal und der Einblick in den Alltag einer Justizanstalt waren somit äußerst lehrreich“, zieht Prof. Wutej ihr Fazit.

Vorheriger Beitrag2AMW bei der Eröffnung des Tors zur DemokratieNächster Beitrag Sport, Gemeinschaft, Erholung: Skitag der 4. Klassen

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.