Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
10. März 2025

4AHM beim Elevator Pitch im Makerspace Carinthia

4AHM beim Elevator Pitch im Makerspace Carinthia
10. März 2025

Die Schüler*innen des 4. Modejahrgangs erhielten wertvolle Einblicke in die Kunst des Elevator Pitches. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstands Unternehmensmanagement nahmen sie unter der Leitung der beiden Professorinnen Verena Horacek und Elke Wernegger an der Veranstaltung Boost Your Elevator Pitch der Volkwirtschaftlichen Gesellschaft teil. Die renommierte Unternehmensberaterin Nicole M. Mayer vermittelte praxisorientierte Strategien und Methoden für eine überzeugende Präsentation.

Die Veranstaltung fand im Makerspace Carinthia statt und bot zahlreiche Erarbeitungsphasen, in denen die Schüler*innen ihre Pitch-Fähigkeiten aktiv verbessern konnten. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war der Elevator Pitch selbst, bei dem die Teilnehmer*innen ihre Geschäftsideen in kurzer Zeit überzeugend präsentieren mussten.

Diese Herausforderung nahmen die Schüler*innen der beiden Junior Companies pawly und sutura mit großem Engagement an und stellten ihre innovativen Konzepte vor:

  • Pawly entwickelt stilvolle und hochwertige Hundeleinen sowie Halsbänder, die mit Liebe zum Detail gefertigt werden.
  • Sutura bringt jungen Menschen die Handwerkskunst des Nähens näher und bietet kreative Nähsets für DIY-Projekte an.

„Die Veranstaltung Boost Your Elevator Pitch war eine wertvolle Erfahrung, die den Schüler*innen nicht nur praxisnahes Wissen vermittelte, sondern ihnen auch die Möglichkeit bot, ihre Geschäftsideen professionell zu präsentieren“, so Prof. Horacek und Wernegger.

Das sagen die Schüler*innen

Nathalie Pirker: „Es war sehr inspirierend! Wir haben viele Methoden zur Eindämmung der Nervosität und Hilfestellung zum freien Sprechen mitgenommen. Unser Pitch war dadurch viel strukturierter.“

Elena Grothaus: „Sehr cool und lehrreich – wir haben viel dazugelernt!“

Lisa Sadek: „Die Tipps zur Bühnenpräsentation waren besonders hilfreich. Ein spannender und wertvoller Vormittag!“

Vorheriger BeitragZwei Medaillen beim FremdsprachenwettbewerbNächster Beitrag Von der Betriebsküche zurück in die Lehrküche: 2AMW tischt auf

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.