Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. März 2025

Junior Company „Sutura“ mit Näh-Workshop an VS Maria Rain

Junior Company „Sutura“ mit Näh-Workshop an VS Maria Rain
27. März 2025

Die Junior Company der 4AHM „Sutura“ besuchte diese Woche die Volksschule Maria Rain, um dort ihren selbstkonzipierten Workshop abzuhalten. Im Fokus standen dabei: kreatives Arbeiten, handwerkliche Grundfertigkeiten und Umweltbewusstsein.

„Die Modeschülerinnen hatten im Oktober die Junior Company ‚Sutura‘ gegründet, ein Projekt, das sich auf die Herstellung hochwertiger Nähsets für Anfänger*innen spezialisiert“, berichtet Verena Horacek, die dem Team bei diesem Prozess unterstützend zur Seite steht. Ziel des Workshops war es, den Volksschulkindern spielerisch das Nähen näherzubringen und gleichzeitig ihre Feinmotorik zu fördern.

Das Event begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Handarbeit und das bewusste Wahrnehmen von Materialien. Anschließend lauschten die Kinder der Geschichte von „Willi dem Wal“, die sie für das Thema Artenschutz sensibilisieren sollte. Im praktischen Teil stellten die jungen Teilnehmer*innen dann mit großer Begeisterung ihren eigenen Wal aus Stoff her. Neben der Einführung in Grundnähte stand auch die individuelle Namensgebung der selbst gefertigten Stofftiere auf dem Programm.

„Der Workshop war nicht nur eine wertvolle handwerkliche Erfahrung, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Kreativität und Teamarbeit förderte. Die Kinder zeigten große Freude am Arbeiten mit Nadel und Faden und nahmen stolz ihre selbstgenähten Wale mit nach Hause“, resümieren die Schülerinnen.

Das sagen die Jungunternehmerinnen

Lisa Stauber-Holzer: „Der Workshop mit den Volksschulkindern war sehr erfolgreich, da die Kinder das Nähen kennengelernt haben und ihre Motorik verfeinern konnten. Ihnen und auch uns als Junior Company hat die Zusammenarbeit von den Einzelteilen des Nähsets bis zum fertigen Wal sehr gut gefallen, Spaß gemacht und es war sehr interessant für die Kleinen. Die Kinder konnten nicht nur ihr Können verbessern und zeigen, sondern auch ein fertiges Kuscheltier stolz mit nach Hause bringen.“

Isabelle Bliem: „Der gestrige Workshop in der Volksschule war wirklich ein voller Erfolg. Es hat nicht nur uns als Junior Company in unserer Mission bestätigt, sondern auch den Kindern einen Vormittag voller Spaß beschert.“

Helena Zechner: „Der Workshop mit der VS-Klasse war ein absoluter Erfolg und ich hatte auch wirklich sehr viel Spaß und eine tolle Zeit mit den Jüngeren zu nähen.“

Vorheriger BeitragOpen Skills Lab: Ein Blick hinter die Kulissen eines ReiseunternehmensNächster Beitrag Finanzmathematik: Impulse für WI’MO-Mathematikerinnen

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.