Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
2. April 2025

Am Weg zum Abschluss: Glanzvolle Präsentationen der Diplomarbeiten

Am Weg zum Abschluss: Glanzvolle Präsentationen der Diplomarbeiten
2. April 2025

Der würdige Auftakt am Weg zum Zeugnis der Reife- und Diplomprüfung: In diesen Tagen präsentierten die Schüler*innen der vier Maturaklassen der WI’MO der Kommission ihre Diplomarbeiten. Doch damit nicht genug: In der Diskussion mit den Prüfer*innen stellten sie ihre fachliche Expertise sowie ihre Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis.

Den Auftakt machten am Montag die angehenden Absolvent*innen der Modeabteilung, die neben ihren Arbeiten mit künstlerischen, ökonomischen und ökologischen Schwerpunkte auch ihre Prototypen vorstellten – nicht nur Klassenvorständin Benita Höffernig könnte stolz resümieren.

Von Dienstag bis Donnerstag gehörte den Schüler*innen der Höheren Wirtschaft die Bühne. Mit ihren Diplomarbeiten stellten sie die Bandbreite der Ausbildung unter Beweis, wie allein die Titel ausgewählter Arbeiten zeigen:

  • Unterschätzt oder überbewertet? Ernährung von Sportler*innen in Training und Wettkampf
  • Lifestyle in der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf Mutter und Kind
  • Vom Babybrei bis zum Superfood: Die Evolution des Ernährungsverhaltens über Lebensphasen und der Einfluss aktueller Food Trends
  • Salzburgs kultureller Reichtum: Eine geografisch-historische Reise durch die Mozartstadt
  • Politik, Vertrauen & der stille Kampf gegen Korruption
  • Die Welt durch die Linse sehen
  • Künstliche Intelligenz in der Werbung
  • …

Die Klassenvorständ*innen Stefan Tänzer, Petra Auer und Gerda Ogris-Stumpf konnten zufrieden bilanzieren: Die inklusive Modeabteilung über achtzig Kandidat*innen stellten auch in der inhaltlichen Diskussion mit der Kommission ihre erworbenen Kompetenzen vielfach eindrucksvoll unter Beweis.

Mit diesen positiven Erfahrungen geht es nun dem Semesterende entgegen, ehe am 5. Mai die schriftlichen Klausuren beginnen …

Vorheriger Beitrag3AMW erhält Einblicke in Justiz und RechtsprechungNächster Beitrag Nachkommen NS-Verfolgter erzählen: 4CHW Teil des Pilotprojekts

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.