„Wir erwarten uns Pünktlichkeit und Neugierde auf die zu erledigenden Tätigkeiten – und genau das hat unsere Praktikantin erfüllt“, so die Rückmeldung eines Praxisgebers. Unmittelbar vor den Osterferien schwärmten die Schüler*innen der einjährigen Wirtschaftsfachschule wie bereits im Februar aus, um verschiedene Jobs kennenzulernen, arbeiten sie doch an ihrem nächsten Karriereschritt. Mit dem Sommer beginnen sie einen neuen Ausbildungsweg oder eine Lehre.
Die Orte der Praktika sind ein Abbild der vielfältigen Interessen der Jugendlichen, die ins Gesundheitswesen, den Handel, das Handwerk oder die Jugendarbeit führen. Die Lehrkräfte der 1AWF stattete ihnen Besuche ab – und durften sich über zahlreiche positive Rückmeldungen freuen.
„Unser Dank gilt den Kärntner Betrieben, die den Jugendlichen diese wertvollen Chancen einräumen. Für ihren Werdegang spielen die Praktika eine immense Rolle.“
– WI’MO-Direktorin Michaela Graßler
Als Praxisgeber fungierten u. a. das Falkensteiner Schlosshotel und das Zahnärzteteam in Velden, Dance Industry, Humanomed, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Elektrobau Kobald, Antiquitäten Seger, EMZ Haustechnik, Kollitsch Bau, die Kindertagesstätte Kunterbunt, WMS-Druck, die Kärntner Sparkasse sowie die Apotheken in Ebenthal und Ferlach.
Nach den Osterferien biegt das Schuljahr für die Schüler*innen der einjährigen Wirtschaftsfachschule in die finale Phase ein. Sie erarbeiten sich in diesem Jahr fächerübergreifend zehn Themenbereiche und beschließen einzelne Etappen mit öffentlichen Präsentationen. Am 26. Mai wartet der letzte Auftritt. Die Themenfelder: Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Future Skills. Man darf gespannt sein!