Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. April 2025

Mode gekonnt in Szene gesetzt: Schülerinnen gestalten Verkaufsflächen

Mode gekonnt in Szene gesetzt: Schülerinnen gestalten Verkaufsflächen
25. April 2025

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Modemarketing und Visual Merchandising konnten die Schüler*innen des dritten Modejahrgangs 3AHM und 3BHM wertvolle praktische Erfahrungen bei Peek & Cloppenburg innerhalb eines Workshops sammeln. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Pamina Pierzl.

Nach einer kurzen Hausführung, bei der Aufbau, Struktur und das Konzept des Unternehmens anschaulich vermittelt wurden, rückte die kreative Praxis in den Fokus: Die Schüler*innen wurden in drei Kleingruppen eingeteilt und erhielten die Aufgabe, Shop-Flächen für unterschiedliche Modemarken eigenverantwortlich zu gestalten. Für HUGO BOSS galt es, das markeneigene Shop-in-Shop-Konzept mit klaren gestalterischen Vorgaben umzusetzen. Die Fläche für ONLY wurde als Multilabel-Bereich frei und trendbewusst inszeniert – immer mit Blick auf die junge, modeaffine Zielgruppe. Die Gruppe, die sich mit Aeronautica beschäftigte, legte den Fokus auf eine individuelle Flächengestaltung, die die starke Identität und den unverwechselbaren Charakter der Marke widerspiegeln sollte.

„Die entwickelten Konzepte wurden direkt auf der Verkaufsfläche umgesetzt – inklusive des Einkleidens von Schaufensterfiguren, der Warenpräsentation und dem Feintuning der visuellen Gestaltung. Die gestalteten Flächen im Peek & Cloppenburg Haus sind nun für Kundinnen und Kunden sichtbar“, berichtet Prof. Pierzl.

Das allgemeine Feedback der Schüler*innen war ein sehr positives: „Uns hat es richtig gut gefallen. Es war ungewohnt, so lange zu stehen, aber der Einblick war super spannend – und es war toll, dass wir selbst etwas nach unseren Vorstellungen gestalten durften.“

Auch Prof. Pamina Pierzl zeigt sich begeistert vom Engagement der Schüler*innen: „Solche praxisnahen Erfahrungen sind für die berufliche Entwicklung unserer Schüler*innen von unschätzbarem Wert. Es war schön zu sehen, mit wie viel Kreativität, Teamgeist und Professionalität die Aufgaben umgesetzt wurden.“

Ein herzliches Dankeschön an Peek & Cloppenburg für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Unterrichtsinhalt hautnah und praxisorientiert erlebbar zu machen!

Vorheriger Beitrag1AWF beim Girls' Day: Impulse für tapfere MädchenNächster Beitrag Planetary Health Diet: 4CHW im Geschmackslabor der Uni Graz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.