Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
3. Mai 2025

Kärntens Jungunternehmer*innen überzeugen beim Landeswettbewerb

Kärntens Jungunternehmer*innen überzeugen beim Landeswettbewerb
3. Mai 2025

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich der Festsaal der Wirtschaftskammer Kärnten einmal mehr in einen Hotspot für junge Unternehmer*innen: Beim Junior Landeswettbewerb Kärnten präsentierten diesmal gleich 18 Junior Companies von Hermagor über Althofen bis Wolfsberg ihre innovativen Geschäftsideen – so viele wie noch nie. Ebenfalls auch in diesem Jahr wieder mit dabei: zwei Junior Companies der WI‘MO Klagenfurt, gegründete von Jugendlichen der 4AHM, Pawly und Sutura.

Begleitet von den betreuenden Professorinnen Verena Horacek und Elke Wernegger starteten die Schüler*innen bereits am Vormittag mit dem Aufbau ihrer Präsentationsstände. Dort informierten sie im Laufe des Tages interessierte Gäste über ihre Geschäftskonzepte, beantworteten Fragen und zeigten ihre Produkte hautnah. Zu überzeugen galt es insbesondere die fachkundige Jury, bestehend aus Barbara Wiesler-Hofer (Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal), Nicole M. Mayer (stellvertretende Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Kärnten), Juergen Kopeinig (Geschäftsführer des build! Gründerzentrums Kärnten), Christina Voget (UniCredit Bank Austria AG) und Florian Kornek-Goritschnig (Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten).

Ein weiterer Höhepunkt war die Bühnenpräsentation am Nachmittag, bei der die beiden Teams ihre Ideen einem breiten Publikum von über 200 Personen vorstellten – „… und dies mit beeindruckender Souveränität, Kreativität und Selbstbewusstsein“, berichten Prof. Horacek und Prof. Wernegger, die gemeinsam mit Prof. Martin Erian, Prof. Anna Hutter und Prof. Ina Pirker sowie Schüler*innen der dritten Jahrgänge der Mode mitfieberten.

Die Junior Companies der WI'MO

Pawly

... steht für hochwertige, stilvolle Hundeleinen und Halsbänder – mit Liebe zum Detail und einem klaren Fokus auf Design und Qualität.

Sutura

... vermittelt die Freude am Nähen mit durchdachten DIY-Nähsets und möchte jungen Menschen die Welt der Handarbeit kreativ näherbringen.

Die ersten drei Ränge ergingen in diesem Jahr an das BG/BRG Mössingerstraße, die HTL Ferlach und die HTL Wolfsberg, die beiden Mode-Unternehmerinnen zogen dennoch positiv Bilanz. Die Arbeit der letzten Monate zeigte, was unternehmerisches Denken, Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung im Schulkontext bedeuten können. Alle Teilnehmenden gingen als Gewinner*innen an Erfahrung und Selbstvertrauen vom Platz.

„Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement unsere Schülerinnen ihre Ideen zum Leben erwecken. Sie präsentieren sich professionell, lernen wirtschaftliches Denken und wachsen an der Herausforderung “, so Horacek und Wernegger.

Wir gratulieren den beiden Junior Companies Pawly und Sutura zu ihrem professionellen Auftritt – sowohl am Präsentationsstand als auch auf der Bühne.

Vorheriger BeitragDreijährige Fachschule: Neues Zertifikat als Job-TurboNächster Beitrag Gesundheitstag: Gelungene Kooperation mit der Stadt Klagenfurt

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.