Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
6. Mai 2025

Gesundheitstag: Gelungene Kooperation mit der Stadt Klagenfurt

Gesundheitstag: Gelungene Kooperation mit der Stadt Klagenfurt
6. Mai 2025

Ein ganzer Vormittag im Zeichen der Gesundheit: In Kooperation mit der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt ging heute der erste WI’MO-Gesundheitstag über die Bühne. Bei Vorträgen und Workshops setzten sich Jugendliche aus gleich acht Klassen mit unterschiedlichsten Facetten auseinander, die das Wohlbefinden des Menschen beeinflussen. „Die Workshops vereinen Informationen, Reflexion und Anlässe zum Mitmachen. Es ist ein Tag für unsere Schüler*innen, um herauszufinden, was Gesundheit für einen selbst bedeutet und wie man sie positiv beeinflussen kann.“

Anlässlich der Eröffnung gastierte auch WI’MO-Absolventin und Gemeinderätin Gabriela Holzer an der Schule, die Gesundheitsstadtrat Franz Petritz vertrat. Sie betonte: „Ich danke den Verantwortlichen an der WI’MO und dem Team der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie dafür, diese einmalige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Schule ist dafür da, Erfahrungen zu machen, Dinge auszuprobieren, Neues zu erkunden und sich – auch im Sinne der Prävention – auszutauschen.“

Nach zwei Impulsvorträgen – Du bist nicht allein: Psychische Gesundheit im Fokus (Eva-Maria Trapp, ärztliche Leiterin des Psychiatrischen Therapie­zentrum Kärnten) und Nahrungsergänzungsmittel und Eiweißshakes: Chancen, Risiken und die Wahrheit dahinter (Barbara Pirker-Praschnig, Abteilung 6 des Amtes der Kärntner Landesregierung, Fachbereich Ernährungswissenschaft) – konnten die Schüler*innen zwischen gleich vierzehn (!) Workshops wählen und mit Expert*innen in den Dialog treten.

Das Programm des Gesundheitstags der WI'MO Klagenfurt

Für die Workshops und für nicht weniger als 19 Marktstände waren zahlreiche Institutionen an der WI’MO zu Gast, neben den Expert*innen der Stadt Klagenfurt sowie des Amtes der Kärntner Landesregierung u. a. das Österreichische Jugendrotkreuz, 4everyoung.at, EqualiZ, der Checkpoint sexuelle Gesundheit, die Männerberatungsstelle der Caritas Kärnten, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, die Schuldnerberatung, die belladonna Frauenberatung oder das Jugendkulturzentrum [kwadr.at].

„Mein Dank gilt Jutta Hafner-Sorger von der Stadt Klagenfurt sowie Fachvorständin Heidi Cas-Brunner für die intensive Vorarbeit, um diesen Tag möglich zu machen. Die ersten Rückmeldungen fallen sehr positiv aus, auch die Vernetzung mit den verschiedensten Einrichtungen im Sinne einer weiteren Zusammenarbeit ist geglückt“, freut sich Direktorin Graßler.

Vorheriger BeitragKärntens Jungunternehmer*innen überzeugen beim LandeswettbewerbNächster Beitrag Ehrung für erfolgreiche Känguru-Teilnehmer*innen

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.