Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. September 2024

Modeschülerinnen auf Tansania-Abenteuer

Modeschülerinnen auf Tansania-Abenteuer
25. September 2024

Alles begann an einem kalten Jännerabend am Wörthersee: Auf Einladung des Vereins ZUGänglicheKUNST präsentierten Jugendliche der Modeabteilung der WI’MO Klagenfurt eigene Kreationen am Pörtschacher Bahnhof der Öffentlichkeit. Mittendrin auch die Oberkärntnerin Reinhild Wendl, die bereits vor Jahren eine Schneiderschule in Tansania ins Leben gerufen hat. Rasch war die Idee geboren, Praxiserfahrungen in Ostafrika zu sammeln. „Meine Mutter hat gleich gesagt, es gebe keine Ausrede, ich sollte das unbedingt machen“, erinnert sich Kim Taferner, die sich mit ihren Klassenkolleginnen Alicia Bambgala und Marie Pirolt auf das Abenteuer einließ. „Auch Edith Posch als Fachvorständin für Mode an der WI‘MO hat uns sehr ermutigt.“

Ende Juni ging es für das Trio aus Feldkirchen, Liebenfels und Klagenfurt tatsächlich ins 6.000 Kilometer entfernte Momella am Rande des Arusha National Parks in den afrikanischen Winter. Bambgala: „Es hatte zwar 15 bis 20 Grad, kalt war uns trotzdem. Der Wind war eisig.“ Auch ansonsten gab es einige Hürden zu nehmen – Gekkos im Zimmer, kein passender Adapter fürs Smartphone, kein WLAN. Doch die Eingewöhnung gelang flott. Bambgala: „Es war spürbar, dass es für die Menschen vor Ort logisch war, Neulinge sofort zu integrieren. Das Miteinander war sehr natürlich.“

Unterricht mit Hindernissen

Mit den Schülerinnen der örtlichen Schneiderschule arbeitete das Trio an einer eigenen Kollektion, eine Modeschau sollte das Projekt abschließen. Auch Improvisationskunst war notwendig. „Nicht nur das Equipment wie Lineale fehlte, auch die Verständigung war teilweise schwierig. Wir haben mit Händen und Füßen gearbeitet“, erinnert sich Taferner. Bambgala ergänzt schmunzelnd: „Beim Schnittzeichnen spielt auch das Rechnen eine große Rolle, da hatten manche ein paar Probleme.“

Wie sich die 18-Jährigen fühlten, auf einmal selbst in der Lehrerrolle zu sein? „Die Schülerinnen dachten zuerst, wir wären älter. Das hat uns natürlich geholfen“, lacht Pirolt. Tatsächlich waren die angehenden Maturantinnen jünger als manche ihrer Schülerinnen. Dabei wurden auch kulturelle Unterschiede spürbar. Bamgbala: „Auch mit 25 wirkten sie jünger, unbeschwerter, befreiter. Die besondere Offenheit ist uns schon sehr stark ins Auge gesprungen.“

WIMO_Praktikum Mode Tansania (10)

„Pole Pole“ lautet die Devise

Täglich von 9 bis 14 oder 15 Uhr arbeiteten die Kärntnerinnen mit den Schülerinnen vor Ort, danach blieb auch Zeit für Erkundungstouren. Eine Safari stand ebenso am Programm wie eine Wanderung zum Sonnenaufgang. Taferner: „Oft haben wir die Nachmittage aber einfach damit verbracht, mit den Kindern im Waisenhaus zu spielen, Reis sortiert oder Maandazi gekocht.“ Auch die Lebensphilosophie der Einheimischen konnten sie rasch inhalieren. „Pole Pole ist das Motto in vielen Zusammenhängen – nur keinen Stress, auch in schwierigen Situationen.“

Diese Erfahrungen veränderten auch den Blick der drei aufs Leben. „Wir leben natürlich privilegiert. Ein dichtes Dach, fließendes Wasser aus der Leitung – das alles ist für Menschen in Tansania nicht selbstverständlich. Wir haben uns oft gefragt, was die Menschen sich denken würden, würden sie einen Tag bei uns in Österreich leben“, gibt sich Bamgbala nachdenklich. Taferner ergänzt: „Ich weiß nun auch zu schätzen, wie gut unser Schulsystem ist. Bei uns kann jeder etwas aus sich machen. Diese Türen werden den Menschen nicht überall eröffnet.“

Vorheriger BeitragEine eindrucksvolle Stadt: 5BHW und 5CHW auf Abschlussreise in BarcelonaNächster Beitrag WI’MO-Absolventin Angelika Buchleitner zur Prokuristin aufgestiegenAbsolventin Angelika Buchleitner

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.