Landesrätin Sara Schaar lud dieser Tage alle ÖKOLOG-Schulen, darunter auch die WI’MO Klagenfurt, vertreten durch Direktorin Michaela Graßler und Prof. Anita Pfennich, in den Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zur feierlichen Zertifikatsverleihung ein. In ihrer bewegenden Begrüßungsrede würdigte sie die wertvolle Arbeit, die Schulen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Diese Bildung für nachhaltige Entwicklung sei heute essenzieller denn je, um der jungen Generation das notwendige Bewusstsein für den Erhalt einer intakten Umwelt mitzugeben.
Durch das Programm führte Direktor Andreas Rauchenberger, Mitglied des ÖKOLOG-Regionalteams Kärnten. Im Rahmen der Feierstunde wurde nicht nur das 25-jährige Bestehen des ÖKOLOG-Netzwerkes gefeiert, sondern auch die wichtige Rolle der Schulen als Zukunftsgestalter:innen hervorgehoben. Besonders emotional war die Würdigung von Helga Spitzer, Gründungsmitglied und „Grande Dame“ des ÖKOLOG-Netzwerks, für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement.
Musikalisch begleitete der junge österreichische Liedermacher Simon Stadler die Veranstaltung – mit Eigenkompositionen und ausdrucksstarken Interpretationen von Liedern Udo Jürgens bewegte er das Publikum auf ganz besondere Weise.
ÖKOLOG: Schulen als Orte des Wandels
Das ÖKOLOG-Zertifikat ist weit mehr als ein Umweltsiegel. Es steht für das aktive Engagement von Bildungseinrichtungen in Österreich für eine nachhaltige Schulentwicklung. Im Rahmen des größten österreichweiten Schulnetzwerks für Umweltbildung und Nachhaltigkeit setzen Schulen konkrete Maßnahmen – von Müllvermeidung und Energieeinsparung über nachhaltige Mobilität bis hin zu kritischer Konsumkompetenz.
Gerade für Jugendliche ist die Auseinandersetzung mit Klimakrise, Ressourcenknappheit und gesellschaftlicher Verantwortung keine abstrakte Theorie mehr, sondern Teil ihrer Lebensrealität. Die Schule wird damit zum zentralen Ort, an dem nachhaltiges Denken und Handeln nicht nur gelehrt, sondern vorgelebt wird. Das ÖKOLOG-Programm fördert die aktive Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler und stärkt ihre Rolle als verantwortungsbewusste Akteur:innen unserer Zukunft.
„Die WI’MO Klagenfurt bekennt sich mit ihrer ÖKOLOG-Zertifizierung zu diesen Werten und nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung als Bildungseinrichtung ernst. Die Auszeichnung hebt ein einzelnes Projekt besonders hervor, ist aber auch eine Bestätigung der langjährigen Arbeit und zugleich ein Auftrag, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen – für eine lebenswerte Zukunft.“
– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO Klagenfurt