Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
15. Mai 2025

Nachhaltigkeit als Teil der Schulkultur: WI’MO erhält ÖKOLOG-Zertifikat

Nachhaltigkeit als Teil der Schulkultur: WI’MO erhält ÖKOLOG-Zertifikat
15. Mai 2025

Landesrätin Sara Schaar lud dieser Tage alle ÖKOLOG-Schulen, darunter auch die WI’MO Klagenfurt, vertreten durch Direktorin Michaela Graßler und Prof. Anita Pfennich, in den Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zur feierlichen Zertifikatsverleihung ein. In ihrer bewegenden Begrüßungsrede würdigte sie die wertvolle Arbeit, die Schulen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Diese Bildung für nachhaltige Entwicklung sei heute essenzieller denn je, um der jungen Generation das notwendige Bewusstsein für den Erhalt einer intakten Umwelt mitzugeben.

Durch das Programm führte Direktor Andreas Rauchenberger, Mitglied des ÖKOLOG-Regionalteams Kärnten. Im Rahmen der Feierstunde wurde nicht nur das 25-jährige Bestehen des ÖKOLOG-Netzwerkes gefeiert, sondern auch die wichtige Rolle der Schulen als Zukunftsgestalter:innen hervorgehoben. Besonders emotional war die Würdigung von Helga Spitzer, Gründungsmitglied und „Grande Dame“ des ÖKOLOG-Netzwerks, für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement.

Musikalisch begleitete der junge österreichische Liedermacher Simon Stadler die Veranstaltung – mit Eigenkompositionen und ausdrucksstarken Interpretationen von Liedern Udo Jürgens bewegte er das Publikum auf ganz besondere Weise.

ÖKOLOG: Schulen als Orte des Wandels

Das ÖKOLOG-Zertifikat ist weit mehr als ein Umweltsiegel. Es steht für das aktive Engagement von Bildungseinrichtungen in Österreich für eine nachhaltige Schulentwicklung. Im Rahmen des größten österreichweiten Schulnetzwerks für Umweltbildung und Nachhaltigkeit setzen Schulen konkrete Maßnahmen – von Müllvermeidung und Energieeinsparung über nachhaltige Mobilität bis hin zu kritischer Konsumkompetenz.

Gerade für Jugendliche ist die Auseinandersetzung mit Klimakrise, Ressourcenknappheit und gesellschaftlicher Verantwortung keine abstrakte Theorie mehr, sondern Teil ihrer Lebensrealität. Die Schule wird damit zum zentralen Ort, an dem nachhaltiges Denken und Handeln nicht nur gelehrt, sondern vorgelebt wird. Das ÖKOLOG-Programm fördert die aktive Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler und stärkt ihre Rolle als verantwortungsbewusste Akteur:innen unserer Zukunft.

„Die WI’MO Klagenfurt bekennt sich mit ihrer ÖKOLOG-Zertifizierung zu diesen Werten und nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung als Bildungseinrichtung ernst. Die Auszeichnung hebt ein einzelnes Projekt besonders hervor, ist aber auch eine Bestätigung der langjährigen Arbeit und zugleich ein Auftrag, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen – für eine lebenswerte Zukunft.“

– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO Klagenfurt

Ehrung durch Landesrätin Sara Schaar (l.) und ÖKOLOG-Regionalteamleiter Dir. Andreas Rauchenberger (r.)
Vorheriger BeitragDance Industry-Workshop begeistert Schüler*innen der 1AWFNächster Beitrag Sechs mit Auszeichnung: Weinexpert*innen überzeugen bei WIFI-Prüfung

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.